Artikel mit Schlagwort ‘Vorratsdatenspeicherung’
Aktuelles, Experten - Montag, Januar 14, 2019 14:19 - noch keine Kommentare
Verfassungswidrig: Datenschutzbeauftragte kritisieren Vorratsdatenspeicherung
Andrea Voßhoff, Prof. Dr. Dieter Kugelmann und Prof. Dr. Thomas Petri bezogen Stellung
[datensicherheit.de, 14.01.2019] Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) meldet, dass die ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte vor „detaillierter Überwachung“ und „engmaschigen Bewegungsprofilen“ warnt. Die inzwischen abgelöste Andrea Voßhoff (CDU) hält demnach das Gesetz zur verdachtslosen Vorratsspeicherung aller Verbindungs-, Bewegungs- und Internetzugangsdaten für verfassungswidrig. Dies ergebe sich weiterlesen…
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht soll Einfluss auf EuGH nehmen
- Patientendaten: Datenschützer kritisieren geplante elektronische Übertragung
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- SMS: Mobilfunkanbieter speichern sieben Tage lang auf Vorrat
- Vorratsdatenspeicherung: Nicht nur Aussetzen, sondern aufheben
- Kanon singend gegen die Vorratsdatenspeicherung protestieren
- Kritik an Diskrepanz zwischen digitalen Grundrechten und staatlicher Sicherheitspolitik
- Europäischer Gerichtshof: Urteil gegen anlasslose Vorratsdatenspeicherung
- Vorratsdatenspeicherung: Noch mehr Argumente für die Verfassungsbeschwerde
- digitalcourage kämpft weiter gegen Vorratsdatenspeicherung
- Vorratsdatenspeicherung: AK-Vorrat krisisiert Stellungnahme des EuGH-Generalanwalts
- Zum Tag des Grundgesetzes: Gesamtrechnung der Überwachungsmaßnahmen in Deutschland
- Grundsatzentscheidung gefordert: eco unterstützt Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
- Datenschützer: Appell an Europäischen Gerichtshof zum Stopp verdachtsloser Vorratsdatenspeicherung