Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 19, 2016 23:02 - noch keine Kommentare
Zum Tag des Grundgesetzes: Gesamtrechnung der Überwachungsmaßnahmen in Deutschland
Materialsammlung von digitalcourage als Grundlage für die Verfassungsbeschwerde gegen das neue Vorratsdatenspeicherungsgesetz
[datensicherheit.de, 19.05.2016] Zum Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai 2016 publiziert digitalcourage eine Materialsammlung zur „Gesamtrechnung der Überwachungsmaßnahmen in Deutschland“. Diese ist demnach Grundlage für die Verfassungsbeschwerde gegen das neue Vorratsdatenspeicherungsgesetz, die von digitalcourage nach eigenen Angaben vorbereitet wird.
2010 wurde die Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt
Das Bundesverfassungsgericht hatte 2010 die Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Das Urteil fordert, dass Überwachungsgesetze nicht nur einzeln betrachtet, sondern im Kontext aller anderen Überwachungsmaßnahmen bewertet werden müssen.
Auch ein Verstoß gegen die EU-Grundrechtecharta
Wenn diese Überwachungsmaßnahmen so zahlreich geworden seien, dass sich Bürger auf Schritt und Tritt überwacht fühlten, sei das mit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht mehr vereinbar. digitalcourage zeigt sich überzeugt, dass dies der Fall und daher das neue „Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“ verfassungswidrig ist. Der beauftragte Berliner Rechtsanwalt Starostik gehe davon aus, dass das Gesetz darüber hinaus gegen die EU-Grundrechtecharta verstoße.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
Überwachungsgesamtrechnung
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren