Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 3, 2016 21:39 - noch keine Kommentare
Teufelskreis: Fortentwicklung der Verschlüsselungs-Trojaner speist sich aus Lösegeldzahlungen
Ausführliche, strukturierte Darstellung zur Ransomware-Problematik in englische Sprache von TALOS erschienen
[datensicherheit.de, 03.05.2016] Die deutliche Zunahme von Schadensvorfällen im Kontext von Ransomware-Angriffen in den vergangenen Jahren stellt ein existenzielles Problem insbesondere für Unternehmen dar. Betroffene Betriebe hoffen indes oft, dass die Bezahlung des erpressten Lösegelds zur Entschlüsselung ihrer gekaperten Daten der effektivste Weg sei, um wieder Zugriff darauf zu erhalten – doch damit unterstützen sie gleichzeitig die Entwicklung der nächsten Ransomware-Generation, warnt Cisco in einer aktuellen Stellungnahme.
Ransomware-Gefahr wird eher noch zunehmen
Die Ransomware-Bedrohung wird also wohl kaum von sich aus verschwinden; sie kann nicht ignoriert werden oder durch Zahlung eines „Lästigkeitsabschlags“ marginalisiert werden. IT-Sicherheitsverantwortliche sowie Unternehmensführungen sind somit gehalten, sich intensiv mit dieser Problematik zu befassen und möglichst noch vor einem eigenen Schadensfall geeignete Notfall- und Wiederanlauf-Maßnahmen zu beschließen.
„Ransomware: Past, Present, and Future“ von TALOS zur Lektüre empfohlen
Cisco weist in diesem Zusammenhang auf eine ausführliche, strukturierte Darstellung in englische Sprache hin: In „Ransomware: Past, Present, and Future“ beschreibt TALOS Merkmale von bisherigen hocheffektiven Malware-Varianten sowie die aktuellen Tools zu deren Verbreitung.
Schließlich würden Cyber-Kriminelle aus der Vergangenheit lernen, um neue, noch intelligentere Bedrohungen zu entwickeln, warnt Cisco. So sei heute schon zu erkennen, dass die bisherige Taktik der möglichst breiten Verteilung von Ransomware immer häufiger dem gezielten Angriff auf bestimmte Unternehmensnetzwerke weiche.
Rückblick, Ausblick und Schutzmaßnahmen
Die TALOS-Gruppe für Sicherheit, Information und Marktforschung setzt sich nach Cisco-Angaben aus führenden Forschern für Sicherheitsbedrohungen zusammen und wird durch hochentwickelte Systeme unterstützt, um Informationen über potenzielle Bedrohungen von Cisco-Produkten zu sammeln und auszuwerten, damit diese Produkte gegen schon bekannte und zukünftige Bedrohungen geschützt werden können.
Die im April 2016 vorgestellte Studie soll eine Einführung sowie eine kurze Historie zu Ransomware geben. Nach einem Blick auf aktuelle Ereignisse werden dann die Merkmale hocheffektiver Malware, die Ransomware der Zukunft sowie mögliche Verteidigungsmaßnahmen vorgestellt.
Weitere Informationen zum Thema:
TALOS, 11.04.2016
Ransomware: Past, Present, and Future
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Experten
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren