Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 28, 2018 22:13 - noch keine Kommentare
Ticketmaster: Schwerer IT-Sicherheitsvorfall bei Ticketvertriebs-Portal
Cyber-Kriminelle nehmen gerne schwächstes Glied der Kette ins Visier
[datensicherheit.de, 28.06.2018] In eigener Sache hat das Ticket-Portal „Ticketmaster“ kürzlich bekanntgegeben, dass in einem Kundendienst-Tool des externen Drittanbieters Inbenta Technologies eine bösartige Software entdeckt worden sei. Dies habe Unbekannten den Zugriff auf persönliche Informationen der Kunden wie Kontaktdaten, Zahlungsdetails und Log-in-Daten ermöglicht. Das betroffene, auf Inbentas Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tool soll den Kunden eigentlich einen besseren Support beim Online-Kauf bieten – mittlerweile sei es auf allen Websites abgeschaltet worden. Joseph Carson, „Chief Security Scientist“ bei Thycotic, kommentiert diesen Vorfall in einer aktuellen Stellungnahme:
Angriffe oft über Drittanbieter
„Dieser jüngste Datenverstoß bei Ticketmaster zeigt wieder einmal, dass Cyber-Kriminelle ihre Opfer gerne über Drittanbieter angreifen und dabei immer öfter auch Technologien wie Künstliche Intelligenz nutzen“, erläutert Carson.
Unternehmen müssten sich dessen bewusst sein und sollten deshalb nicht länger blind darauf vertrauen, dass alle Partner ihre Produkte und Lösungen auch angemessen absichern. Carson: „Cyber-Kriminelle nehmen schließlich immer das schwächste Glied der Kette ins Visier.“
Joseph Carson zum ersten großen Datenschutzverstoß seit endgültigem DSGVO-Inkrafttreten
Vorfall wohl schlimmer als angenommen
In diesem speziellen Fall glaubt Carson sogar, dass die Datenschutzverletzung „schlimmer sein könnte, als wir bisher annehmen“. Sicherlich seien persönliche Daten, Finanzinformationen und Passwörter abgegriffen worden, die nun im sogenannten Darknet für Cyber-Kriminelle zur Verfügung stünden. Doch viel interessanter wäre es jedoch zu erfahren, ob die Cyber-Kriminellen auch auf die KI-Informationen zugegriffen haben, und diese nun für einen weiteren gezielteren Angriff verwenden.
Auch die vielen anderen Kunden, die Inbenta Technologies einsetzen, würden sich nun fragen, ob sie in irgendeiner Weise betroffen sind. Viele würden wahrscheinlich vorsorglich eine Vorfallsreaktion zur Validierung starten.
Erster großer Datenschutzverstoß seit DSGVO-Inkrafttreten
Dies sei auch der erste große Datenschutzverstoß seit dem Inkrafttreten der EU-DSGVO am 25. Mai 2018. Hierbei werde also genau geprüft werden, ob Ticketmaster die Meldepflichten und Sicherheitsvorschriften eingehalten hat.
„Könnte Ticketmaster das erste Unternehmen sein, das die Sanktionen der DSGVO zu spüren bekommt?“, fragt Carson.
Weitere Informationen zum Thema:
Ticketmaster
INFORMATIONEN ÜBER EINEN SICHERHEITSVORFALL BEI EINEM DRITTANBIETER
datensicherheit.de, 10.04.2016
Ungesicherte Drittanbieterzugriffe als idealer Nährboden für Cyberattacken
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren