Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 3, 2019 21:54 - noch keine Kommentare
Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
SOTI-Studie „Racing Toward the Future of Enterprise Mobility“ erschienen
[datensicherheit.de, 03.12.2019] Laut einer aktuellen SOTI-Studie sind „Unternehmen, die keine Mobile-First-Strategie haben, sind zum Scheitern verurteilt“ – demnach schickt jedes dritte Unternehmen seine Mitarbeiter ohne die neuesten verfügbaren Geräte und Technologien in schwieriges Arbeitsterrain, wodurch das Potenzial für Datenlecks und -pannen erhöht werde. „Unternehmen nennen Sicherheits- und Datenschutzbedenken als große Hürden, die sie überwinden oder zumindest in den Griff bekommen müssen, bevor sie die Grundlagen schaffen können, um ihre Produktivität zu steigern, Betriebskosten zu senken und Innovationen voranzutreiben.“ Die zuvor genannten Erkenntnisse beruhen laut der SOTI Inc. auf Ergebnissen der aktuellen eigenen Studie „Racing Toward the Future of Enterprise Mobility“.
Fast ein Drittel hat in letzten zwei Jahren Datenpanne erlitten
Zu den Kernbereichen des Berichts zählen laut der SOTI Inc. aktuelle Statistiken zu Daten- und Sicherheitsbedrohungen für Mobilgeräte. Fast ein Drittel (31 Prozent) der Befragten habe angegeben, in den vergangenen zwei Jahren eine Datenpanne erlitten zu haben. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der befragten Unternehmen habe außerdem angegeben, dass sie „entweder nationale oder globale Vorschriften zum Schutz mobiler Geräte nicht einhalten – oder diese gar nicht kennen“.
Aktuelle Sicherheitsbedenken im Unternehmen
Darüber hinaus hätten die Befragten die folgenden Sicherheitsbedenken im Unternehmen angegeben:
- Datenlecks (70 Prozent),
- Datenpannen (61 Prozent),
- Phishing-Angriffe (55 Prozent),
- mobile Malware (54 Prozent),
- böswillige Apps (47 Prozent).
Befragte in den USA weniger besorgt als in Europa
Die Befragten in den USA hätten angegeben, dass sie sich weniger Sorgen um mobile Malware machten (51 Prozent) als diejenigen mit Aktivitäten in Indien (75 Prozent), Deutschland (78 Prozent) und Großbritannien (80 Prozent). Dies gelte auch für die Erhebung und den Missbrauch personenbezogener Daten: Nur 41 Prozent hätten angegeben, „dass dies in den USA ein großes Problem darstellt, verglichen mit 69 Prozent in Kanada, 70 Prozent in Großbritannien, 72 Prozent in Frankreich und 78 Prozent in Deutschland“.
Fast zwei Drittel der Unternehmen widersetzen sich Mobiler Transformation
Die SOTI-Studie zeige außerdem, dass eines von drei Unternehmen die Außendienstmitarbeiter nicht mit der richtigen Technologie ausstatte, um ihre Aufgaben auszuführen: 65 Prozent der Unternehmen stellten mobile Geräte bereit, eine Minderheit von 28 Prozent nicht. Unternehmen ohne einen „Mobile-First“-Gedanken riskierten eine Beeinträchtigung des Geschäftserfolges und der Produktivität der Mitarbeiter. Es sei daher besorgniserregend, dass fast zwei Drittel der Unternehmen sich der Mobilen Transformation widersetzten: „So gaben 64 Prozent an, dass die Arbeitsplatzkultur ihre größte Herausforderung ist.“
Längst noch nicht alle vom Potenzial des IoT überzeugt
Die Spaltung zwischen Organisationen, die das Internet der Dinge (IoT) nutzen und die es nicht tun, sei erstaunlich – und zeige, dass nicht alle vom Potenzial des IoT überzeugt seien: Lediglich 45 Prozent der Organisationen nutzten IoT – „das heißt im Umkehrschluss, dass 55 Prozent die neue Technologie nicht einsetzen, obwohl drei Viertel (76 Prozent) der Befragten zustimmen, dass das Internet der Dinge ihren Unternehmen eine verbesserte Produktivität bietet“.
Mitarbeiter sollten Zugriff auf aktuelle Upgrades, Apps und Geräte sowie solide Schulungen erhalten
Shash Anand, „Vice President of Product Strategy“ bei SOTI, kommentiert: „Die Notwendigkeit, Mobility-Management und Innovation in den Mittelpunkt der Strategie eines Unternehmens zu stellen oder Datenpannen und den damit verbundenen Reputations- und Kundenbeziehungsschäden zu riskieren, ist von größter Bedeutung.“ Es sei von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern „den Zugriff auf die neuesten Upgrades, Apps und Geräte sowie solide Schulungen ermöglichen, um eine zentrale Strategie für die mobile Transformation zu entwickeln“. Eine vorausschauende mobile Strategie führe zu zufriedenen Mitarbeitern und Kunden – eine „Win-Win-Situation für jedes Unternehmen“, so Anand.
Weitere Informationen zum Thema:
SOTI
Racing Toward the Future of Enterprise Mobility: Are You in the Lead or Catchung Up?
datensicherheit.de, 19.08.2019
IoT: 90% der Firmware mit kritischer Sicherheitslücke
datensicherheit.de, 05.06.2019
IIoT: 5 Säulen der Sicherheit
datensicherheit.de, 25.07.2018
SANS-Studie: Cybersicherheit im IIoT bedroht
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
datensicherheit.de, 25.06.2018
Angriffe auf Cyber-Sicherheit bei einem Drittel der Industriebetriebe
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren