Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Oktober 10, 2018 18:54 - noch keine Kommentare
Whatsapp: Sicherheitslücke bedroht Millionen Nutzer
Kriminelle könnten den kursierenden Exploit aber für bösartige Zwecke weiterentwickeln
[datensicherheit.de, 10.10.2018] Der von Facebook betriebene Messengerdienst Whatsapp weist derzeit eine gefährliche Sicherheitslücke auf. Angreifer, die das Problem ausnutzen, können Code auf dem Smartphone ausführen. Der derzeit bekannte Demo-Exploit sorgt allerdings nur dafür, dass die App kontrolliert zum Absturz gebracht wird. Es dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein, bis dieser Proof-of-Concept für bösartige Absichten weiterentwickelt wird.
Whatsapp hat die Sicherheitslücke in aktuellen Softwareversionen behoben. Betroffen sind sowohl Apples Betriebssystem iOS als auch die Android-Versionen von Whatsapp. Wer unter Android die Version mit der Nummer 2.18.302 nutzt, ist auf der sicheren Seite. Gleiches gilt bei iPhones für die Version 2.18.93. Derzeit ist aber unklar, ob das Problem auch unter iOS ausgenutzt werden kann.
„Nutzer sollten ihre Whatsapp-Version überprüfen und wenn möglich die Updates über den Play Store einspielen“, sagt Alexander Burris, Lead Mobile Researcher bei G DATA. „Da hier potenziell mehrere Millionen Nutzer betroffen sind, stellt die Sicherheitslücke ein attraktives Ziel für Kriminelle dar. Angreifer wären dann allerdings erst einmal auf den Zugriff von Whatsapp beschränkt. Erst durch die Kombination mit einem weiteren Angriff könnten sie das Gerät übernehmen. Deswegen ist es umso wichtiger, sein Gerät auf dem aktuellsten Patchlevel zu halten.“
Probleme bei der Patch-Verteilung
Einem Bericht von Heise zu Folge bekommen derzeit allerdings nicht alle Android-Nutzer die aktuellste Version der Software über Googles Play Store angeboten. Daher sollten Anwender, die noch nicht die aktuellste Version haben, regelmäßig nach verfügbaren Updates schauen. Eine Installation der gepatchten Applikation von Quellen außerhalb des Play Stores ist nach Ansicht der G DATA SecurityLabs nicht empfehlenswert, da diese Methode selbst ebenfalls Sicherheitsrisiken birgt.
Der Fehler steckt in der Speicherverwaltung des in Whatsapp integrierten Videokonferenzsystems. Gefunden wurde das Problem von Nathalie Silvanovich von Googles Project Zero. Der Patch wurde von Whatsapp bereits am 28. September freigegeben, die Informationen zu der Sicherheitslücke aber erst kürzlich.
Die Bedrohung durch mobile Malware hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im ersten Halbjahr 2018 fanden G DATA Sicherheitsforscher rund zwei Millionen neue Schaddateien für Android. Anwender können sich mit der G DATA Lösung Mobile Internet Security für Android schützen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.10.2018
Facebook-Angriff erfolgt über typische Sicherheitslücke
datensicherheit.de, 20.09.2018
WhatsApp: Spyware-App für Android liest Nachrichten aus
datensicherheit.de, 09.08.2018
WhatsApp-Sicherheitsvorfall untergräbt das Vertrauen im Internet
datensicherheit.de, 25.07.2018
Nutzer klagen über nachlässigen Datenumgang von Facebook
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren