Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 17, 2019 21:27 - noch keine Kommentare
WiFi-Schwachstelle KRACK: Millionen von Amazon-Geräten anfällig
Betroffen sind laut Bleeping Computing Amazon-Echo-Geräte der 1. Generation und Kindle eBook-Reader der 8. Generation
[datensicherheit.de, 17.10.2019] Nach Informationen des Magazins Bleeping Computing sind Millionen von Amazon-Echo-Geräten der 1. Generation und der Kindle eBook-Reader der 8. Generation anfällig für eine alte WiFi-Schwachstelle names KRACK. Sie erlaubt es Angreifern eine Man-in-the-Middle-Attacke gegen ein WPA2-geschütztes Netzwerk zu fahren. Bei dieser Form der Attacke kann der Angreifer vom Kunden gesendete Datenpakete entschlüsseln und potenziell vertrauliche Informationen stehlen, die in Klartext übermittelt worden sind. Während bei dieser Form des Angriffs zwar die WPA2-Netzwerkverbindung kompromittiert wird, ist es wichtig festzuhalten, dass verschlüsselter Datenverkehr weiterhin vor dem Ausspähen geschützt ist.
Dazu ein kurzer Kommentar von Sam Curry, CSO von Cybereason:
„Amazon Echo, Kindle und die komplette Smart-Home-Suite von Amazon sitzen direkt an der Schnittstelle zwischen unserem privaten und digitalem Leben. Welche Auswirkungen die Technologie auf unser Zuhause und auf unseren Arbeitsplatz wirklich hat und wie man diese Geräte sicher betreiben und die Privatsphäre schützen kann, das herauszufinden, haben wir gerade erst begonnen. WiFi-Sniffing, das Unterbrechen und Abhören des Datenstroms und das Übernehmen und Abfangen von Dateninformationen (oder -inhalten) ist nichts grundsätzlich neues. Aber die aktuellen Entwicklungen haben möglicherweise sehr viel weitreichendere Folgen als einfach nur die Nutzungsgewohnheiten eines Kindle-Lesers auszuspionieren. Wir sollten nicht außer Acht lassen, dass nicht wenige Unternehmen Geschäftsbeziehungen zu AWS unterhalten, und dass unsere Amazon-Identität direkt mit dem eigenen Zuhause, dem eigenen Bankkonto oder der Kreditkarte verknüpft ist. Es wäre keine schlechte Idee, wenn Amazon sich hinsichtlich aller seiner Komponenten und ihrer Verwendung etwas mehr Gedanken machen würde. Besser früher als später.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 17.10.2017
Mehrschichtige Sicherheit reduziert Auswirkung der WPA2-Schwachstelle
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Feb 2, 2023 21:50 - noch keine Kommentare
Penetrationstest: it’s.BB lädt zum Web-Seminar
weitere Beiträge in Experten
- Neuer DsiN-Ratgeber für einfachen und sicheren Login
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
Aktuelles, Branche - Feb 6, 2023 16:36 - noch keine Kommentare
Ransomware-Attacke auf Royal Mail: Lehren aus der Kommunikationsstrategie
weitere Beiträge in Branche
- Zscaler ThreatLabz Team warnt vor Album-Infostealer
- Torsten George warnt: Angriffsfläche für Endgeräte wächst – die Schwachstellen bleiben
- Hacker-Angriffe: Check Point meldet Zunahme der Nutzung von Code-Paketen
- Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren