Aktuelles - geschrieben von cp am Samstag, Oktober 10, 2009 23:34 - noch keine Kommentare
Zollernalb Klinikum bietet Patienten bei der Aufnahme Armband zur Identifikation an
Umsetzung von Empfehlungen des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit
[datensicherheit.de, 10.10.2009] Obwohl es nach eigenen Angaben im Zollernalb Klinikum bisher noch zu keinen Verwechslungen gekommen sei, solle durch die Einführung der Patientenarmbänder der Sicherheitsstandard weiter verbessert werden:
So erhalten Patienten bei der Aufnahme das Angebot, ein solches Armband anzulegen. Mit den Patienten-Identifikationsarmbändern stellt sich das „Zollernalb Klinikum“ hinter die Empfehlungen des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit.
Aus einem Strichcode geht die Patientenfallnummer hervor; gleichzeitig wird der Name, das Aufnahmedatum und das Geburtsdatum des Patienten auf das Armband aufgedruckt
So könnten sich Ärzte und Pflegeperson regelhaft und wiederkehrend vergewissern , dass „der richtige Patient die richtige Behandlung erhält“, erläutere Josef Weiss, kommissarischer Geschäftsführer des Klinikums. Das ersetze aber nicht die Identifizierung im persönlichen Gespräch mit dem Patienten, sondern stelle lediglich eine zusätzliche Sicherheit dar.
Weitere Informationen zum Thema:
ZOLLERNALB KLINIKUM gGmbH, 02.10.2009
Zollernalb Klinikum verbessert Patientensicherheit: Patientenarmbänder sorgen für Sicherheit bei der Identifikation
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren