Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 5, 2017 16:59 - noch keine Kommentare
Der vermessene Verbraucher: Kontroverse Diskussion über Chancen und Risiken
„Mit Gesundheits-Apps am Puls der Zeit oder gläsern wider Willen?“ am 13. November 2017 im Landesmuseum Mainz
[datensicherheit.de, 05.10.2017] Die Digitale Transformation des Lebens schreitet immer weiter voran – die zahlreichen neuen technischen Möglichkeiten verändern auch die Medizin: Vor allem das Angebot an Smartphone-Apps und Wearables zur Selbstvermessung für medizinische Zwecke oder zur Beobachtung der körperlichen Fitness wächst rasant.
Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps und medizinischen Wearables
Die Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps und Wearables im medizinischen Einsatz und die damit aus Verbraucher- und Datenschutzsicht zusammenhängenden Fragen stehen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz am 13. November 2017 um 18.30 Uhr im Landesmuseum Mainz.
Kontroverse Diskussion abgestrebt
Auf dem Podium werden nach Angaben des Veranstalters
- Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz
- Rainer Beckers, Geschäftsführer der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Düsseldorf – der mit seinem Einführungsvortrag einen ersten inhaltlichen Impuls geben wird –
- Dr. med. Sebastian Kuhn, Universitätsmedizin Mainz
- Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und
- Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz
kontrovers diskutieren.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT in Rheinland-Pfalz
Anmeldeformular Veranstaltung 13.11.2017 / Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zu „Gesundheits-Apps“
verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Einladung [Faltblatt]: Der vermessene Verbraucher – Mit Gesundheits-Apps am Puls der Zeit oder gläsern wider Willen?
datensicherheit.de, 28.03.2017
Produktergänzende Versicherungen: Verbraucherzentrale liefert Daten und Fakten
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 26, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
weitere Beiträge in Experten
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
Aktuelles, Branche - Okt. 26, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
weitere Beiträge in Branche
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren