Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 20, 2019 22:24 - noch keine Kommentare
eco – Verband der Internetwirtschaft: Vorstand im Amt bestätigt
Wichtigste Aufgabe Politik und Unternehmen in einen konstruktiven Dialog über die Chancen der Digitalisierung zu bringen
[datensicherheit.de, 20.06.2019] Oliver J. Süme bleibt Vorsitzender des Vorstands von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Der Hamburger Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Fieldfisher wurde am 18. Juni 2019 im Rahmen der eco-Mitgliederversammlung in Köln, wie auch die weiteren Vorstände Klaus Landefeld, Felix Höger, Professor Dr. Norbert Pohlmann, einstimmig im Amt bestätigt.
Süme seit 2017 Vorstandsvorsitzender des eco
Süme ist seit 2017 Vorstandsvorsitzender des Verbands der Internetwirtschaft. Seine wichtigste Aufgabe sieht er darin, das Vertrauen in die Internetbranche und digitale Technologien zu stärken und Politik und Unternehmen in einen konstruktiven Dialog über die Chancen der Digitalisierung zu bringen: „Unternehmen und Politik tragen eine gemeinsame Verantwortung dafür, die Digitalisierung in Deutschland zur Erfolgsgeschichte zu machen und digitale Technologien zum Wohle aller einzusetzen“, so Süme. Das Label ‚Internetwirtschaft‘ sei dabei schon lange nicht mehr nur für originäre Internetunternehmen reserviert, sondern passe inzwischen auch auf viele Anwenderbranchen, beispielsweise in den Bereichen Automotive und Mobilität betont Süme. „Ich sehe eco hier zunehmend in der Rolle einer starken Netzwerkplattform, die Unternehmen verschiedener Branchen, sowie Partner aus Politik, Forschung und Zivilgesellschaft in einen konstruktiven Austausch miteinanderbringt und digitale Debatten moderiert. „
- Oliver J. Süme ist seit 2017 Vorstandsvorsitzender bei eco. Er ist seit 1997 als Rechtsanwalt für Technologie- und IT-Recht tätig und Partner der internationalen Anwaltskanzlei Fieldfisher. Süme ist Mitgründer der Hamburg Top-Level-Domain GmbH (Registry für die Domainendung „.hamburg“) und Leiter der Datenschutzarbeitsgruppe bei EuroISPA, dem größten Providerverband der Welt.
- Der Internetunternehmer Klaus Landefeld vertritt den eco Verband seit 1997 als Vorstand Infrastruktur und Netze und seit 2017 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er sitzt außerdem im Aufsichtsrat der DE-CIX Group AG.
- Felix Höger ist Investor & Unternehmer und vertritt den eco e.V. als Vorstand Online Services und Cloud Computing. Zuvor war er COO & CTO der QSC AG und Gründer sowie langjähriger CEO der PIRONET NDH AG (heute CANCOM PIRONET). Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der DE-CIX Group AG und sitzt ebenfalls im Vorstand des EuroCloud Deutschland_eco e.V.
- Norbert Pohlmann ist Informatikprofessor für Verteilte Systeme und Informationssicherheit im Fachbereich Informatik und geschäftsführender Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Er vertritt den eco als Vorstand IT-Sicherheit. Pohlmann ist auch im Vorstand des EuroCloud Deutschland_eco e.V. und Mitglied im Lenkungskreis Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des BMWi.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.06.2019
Klarnamenpflicht: eco kritisiert Ansinnen Kramp-Karrenbauers
datensicherheit.de, 06.06.2019
EU-Urheberrecht tritt in Kraft: eco fordert Augenmaß
datensicherheit.de, 06.06.2019
Vorratsdatenspeicherung: eco kritisiert Justizministerpläne
datensicherheit.de, 01.05.2019
eco Verband: Mitarbeiter mit Qualifizierungen ins digitale Zeitalter mitnehmen
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren