Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 20, 2022 21:33 - noch keine Kommentare
Angemessenheitsentscheidung zum EU-U.S. Data Privacy Framework: Rechtssicherheit für Unternehmen beim transatlantischen Datenaustausch
eco sieht weiteren Meilenstein von Seiten der EU hin zu transatlantischem Datenschutzabkommen
[datensicherheit.de, 20.12.2022] Der eco Verband der Internetwirtschaft e.V. hat Stellung zu der von der EU-Kommission am 13. Dezember 2022 bekanntgegebenen vorläufigen Angemessenheitsentscheidung zum „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“, der Nachfolgeregelung zum „EU-U.S. Privacy Shield“. Damit sei nun ein weiterer „Meilenstein“ von Seiten der EU hin zu einem transatlantischen Datenschutzabkommen geschafft worden.

Bild: eco
Oliver Süme fordert Rechtssicherheit für Unternehmen beim transatlantischen Datenaustausch
Datenschutzbehörden der 27 EU-Staaten müssen Rückmeldung zum Abkommen geben
Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, hat diese sogenannte Angemessenheitsentscheidung zum „EU-U.S. Data Privacy Framework“ kommentiert: „Unternehmen brauchen Rechtssicherheit beim transatlantischen Datenaustausch.“
Doch bevor die Kommission Anfang 2023 eine endgültige Entscheidung veröffentlichen werde, müssten jetzt zunächst die Datenschutzbehörden der 27 EU-Staaten Rückmeldung zum Abkommen geben.
Süme begrüßt Entscheidung der EU-Kommission
„Ich begrüße, dass mit der Entscheidung der EU- Kommission jetzt ein weiterer Schritt hin zu einer verlässlichen Lösung beim transatlantischen Datenaustausch gegangen wurde und hoffe darauf, dass es Anfang 2023 zu einer zeitnahen Entscheidung beim ,EU-U.S. Data Privacy Framework’ kommt“, sagt Süme.
Insbesondere für viele kleine und mittelständische Unternehmen in Europa sei ein rechtssicherer Datenaustausch auf internationaler Ebene die Basis für ihre datengetriebenen Geschäftsmodelle und eine gelingende Digitale Transformation.
Die positiven Signale auf beiden Seiten des Atlantiks müssten nun zu einer schnellen Ratifizierung des Abkommens führen, „das den kritischen Anforderungen aller angemessen Rechnung trägt und die bisherige Zitterpartie für die Digitalbranche endlich beendet“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.10.2022
EU-US Privacy Shield: Nachfolgeabkommen soll laut eco Rechtssicherheit bringen / Der eco-Vorstandsvorsitzende warnt, dass die Zeit davonläuft
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren