Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, September 9, 2009 21:03 - noch keine Kommentare
Studenten: Fahrlässigkeit bei Datensicherung
Intellektuelle Arbeit im Schadensfall oft nicht reproduzierbar
[datensicherheit.de, 09.09.2009] Studenten nähmen es nicht ganz genau mit ihrer Datensicherheit – so das Ergebnis einer Studie von „Kroll Ontrack“, einem Anbieter von Services und Software in den Bereichen Datenrettung, Datenlöschung und Computer-Forensik:
Eine Umfrage unter knapp 270 Studenten und Schülern habe gezeigt, dass man sich des Problems Datenverlust durchaus bewusst sei; die konkreten Konsequenzen würden aber zu selten gezogen.
Zwar sicherten 91 Prozent ihre Daten, aber nur 36 Prozent täten das wöchentlich; 51 Prozent sicherten ihre Daten gerade einmal im Jahr, 13 Prozent sogar noch seltener. Dabei habe jeder Student heute neben seinen privaten Daten auch noch eine Menge studienrelevanter Dokumente auf dem Rechner liegen. Rund 65 Prozent aller Umfrageteilnehmer hätten bereits einen Datenverlust zu verzeichnen gehabt; nur 16 Prozent sei so etwas noch nie passiert.
Weitere Informationen zum Thema:
Kroll Ontrack Dattenrettung, 08.09.2009
Datensicherheit nicht auf Master-Niveau – Kroll Ontrack Umfrage unter Studenten zeigt Lücken im Campus-Backup
Aktuelles, Experten - Aug. 25, 2025 16:51 - noch keine Kommentare
Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
weitere Beiträge in Experten
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
Aktuelles, Branche - Aug. 25, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
weitere Beiträge in Branche
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren