Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 3, 2019 22:13 - noch keine Kommentare
Deutsche Hotels: Nachholbedarf bei Internet und WLAN
Repräsentative Umfrage im Bitkom-Auftrag zeigt Unzufriedenheit deutscher Urlauber
[datensicherheit.de, 03.07.2019] Nach Erkenntnissen des Branchenverbands Bitkom ist fast jeder zweite Reisende unzufrieden mit dem bestehenden, aber auch in privaten Unterkünften gebe es Defizite. Ostseestrände, Heidelandschaft oder Alpen – die Deutschen urlaubten gern im eigenen Land. Doch so schön und vielfältig die Regionen auch seien, so mangelhaft sei in der Wahrnehmung der Verbraucher die digitale Ausstattung in den Unterkünften. Grundlage der Angaben ist laut Bitkom eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands durchgeführt hat: Dabei seien 1.004 Verbraucher ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt worden – die Fragestellung: „Bitte sagen Sie mir, inwieweit Sie mit den folgenden Aspekten zum Thema digitales Reisen zufrieden oder nicht zufrieden sind?“
46 Prozent mit der Internetqualität in deutschen Hotels unzufrieden
Fast jeder zweite Internetnutzer (46 Prozent) sei mit der Internetqualität in deutschen Hotels nicht zufrieden – und mehr als jeder Dritte (37 Prozent) unzufrieden mit dem WLAN-Zugang. Das sei das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Bundesbürgern ab 16 Jahren.
Auch bei Privatunterkünften sieht es laut Bitkom demnach nicht viel besser aus: 31 Prozent seien mit der Internetqualität in ihrer Ferienwohnung oder ihrem Ferienhaus unzufrieden und 34 Prozent mit dem WLAN-Zugang dort. 42 Prozent der Internetnutzer gäben außerdem an, mit digitalen Services der Touristeninformation in Deutschland eher nicht oder überhaupt nicht zufrieden zu sein. Damit seien etwa das WLAN in den Informationsbüros, touristische Online-Angebote, digitale Kataloge und Karten oder spezielle Apps gemeint.
Web-Zugang für immer mehr Reisende ausschlaggebender Buchungsgrund
„Hotels, die heute noch WLAN nur in der Lobby oder zu einem horrenden Preis auf dem Zimmer anbieten, gestalten ihr digitales Angebot an den Wünschen der Gäste vorbei. Die Verfügbarkeit eines kostenlosen und kabellosen Zugangs zum Netz ist für immer mehr Reisende ein ausschlaggebender Buchungsgrund“, betont Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
„Gerade im Urlaub ist es für viele Menschen wichtig, sich an ihrem Reiseort über die Freizeitmöglichkeiten dort, Restaurants oder Ausflugstipps zu informieren. Dafür ist schnelles, stabiles und kostenloses WLAN unabdingbar. Dies ist auch an Standorten, die noch nicht per Festnetz mit Breitband erschlossen sind, meist durch LTE und im Bedarfsfall durch DSL via Satellit möglich.“
Reisende teilen Urlaubserlebnisse heute gerne online
Insbesondere jüngere Reisende legten Wert auf eine gute Internetverbindung: 51 Prozent der 16 bis 29 Jahre alten Internetnutzer seien unzufrieden mit der Internetqualität in Hotels in Deutschland, bei den über 65-Jährigen seien es 43 Prozent.
„Ein Großteil der Reisenden teilt Urlaubserlebnisse heute via Messenger-Dienst oder ,Social Media‘ mit Familie und Freunden. Dies sollte ganz selbstverständlich auch im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung per WLAN möglich sein“, betont Rohleder.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.08.2018
Sicherer Zugang zu öffentlichen WLANs
datensicherheit.de, 25.10.2016
WLAN-Sicherheit: Kosten durch kostenlose Zugänge auf Geschäftsreisen
datensicherheit.de, 13.07.2011
cirosec warnt vor Sicherheitsproblemen in weltweiten IT-Systemen zahlreicher Hotels im 3- bis 5-Sterne-Bereich
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren