Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, September 17, 2014 17:35 - ein Kommentar
Internet of Everything: Cisco eröffnet Forschungszentrum in Berlin
Einer von sechs neuen Standorten weltweit / Berlin entwickelt sich zum Zentrum für europäische Startups und Innovationen
[datensicherheit.de, 17.09.2014] Gemeinsam mit dem Land Berlin hat Cisco heute das Internet of Everything Innovation Center openBerlin angekündigt. Ziel sei es, Innovationen sowie Entwicklungen rund um das Thema Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 zu beschleunigen und zu präsentieren. Dazu arbeiten im Innovation Center Kunden, Branchenpartner, Startup-Unternehmen, Experten sowie Vertreter von Behörden und Universitäten zusammen. Neben Rio de Janeiro (Brasilien), Toronto (Kanada), Songdo (Südkorea), Barcelona (Spanien) und London (England) ist Berlin einer von sechs neuen Standorten in denen Cisco ein IoE Innovation Center eröffnet.
Die offizielle Eröffnung des IoE Innovation Center ist für 2015 geplant. Cisco will dazu rund 30 Millionen US-Dollar (ca. 23 Millionen Euro) in den neuen Standort auf dem EUREF-Campus im Berliner Ortsteil Schöneberg investieren.
Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin wertete das Engagement von Cisco als große Anerkennung für den Standort Berlin: „Innovation und Berlin gehören zusammen. Wir sehen die Entscheidung von Cisco auch als Bestätigung für unsere strategische Weichenstellung in der Wirtschaftspolitik. Berlin hat nicht nur das Image von Kreativität und Erfindungsreichtum, sondern auch die Kraft das technologisch Mögliche in die Anwendung zu bringen und damit Referenzstadt für die Lösungen von morgen zu sein. Dafür brauchen wir starke Partner wie Cisco.“
„Deutschland ist eine Hochburg für Innovationen, insbesondere wenn es um Produktion und Logistik geht“, sagt Michael Ganser, Senior Vice President Central Europe bei Cisco. „Dies spiegelt sich auch in der Industrie 4.0-Strategie der Bundesregierung wider. Daher haben wir uns entschlossen, unser weltweites IoE Innovation Center für Produktion, Transport und Logistik in Berlin zu eröffnen. Dadurch nutzen wir die Stärken und das Potenzial des Standortes Deutschland. Mit openBerlin und seinem Ökosystem an Partnern können wir die Verbreitung von IoE in Deutschland beschleunigen.“
Wie eine aktuelle Cisco Studie belegt, ist das Potenzial in Deutschland aufgrund von gut ausgebildeten Ingenieuren und einer hohen Innovationskraft sehr hoch: Cisco schätzt, dass der potenzielle Mehrwert durch IoE für die deutsche Wirtschaft bei mehr als 900 Milliarden US-Dollar (fast 700 Milliarden Euro) liegt.
openBerlin: Plattform für Technologie-Ideen und offene Innovationen
Ein Teil des Innovation Centers ist ein Forschungs- und Entwicklungslabor (R&D Lab), in dem sowohl Branchenlösungen als auch Lösungen für spezifische Kundenanforderungen entwickelt werden. Darüber hinaus präsentiert Cisco Anwendungsbeispiele in Verbindung mit dem Internet of Everything. Zudem haben Kunden, Startups, Forscher, Unternehmer und Technologie-Experten die Möglichkeit, gemeinsam neue Ideen und Technologien zu entwickeln.
Das openBerlin Team arbeitet bereits mit einem Ökosystem aus mehr als 40 deutschen sowie internationalen Unternehmen und Organisationen zusammen. Darunter befinden sich Bosch Connected Devices and Solutions; Bosch Software Innovations und Intel, insbesondere Intels jüngst vorgestelltes, europaweites IoT Ignition Lab; das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS; TTTech, spezialisiert auf industrieübergreifende Standards; Startupbootcamp Berlin oder element14, eine Online-Community für Ingenieure.
Berlin biete die richtige Mischung aus Experten und Infrastruktur sowie eine starke Business-, Ausbildungs- und Forschungsgemeinschaft: Laut dem McKinsey Metropolitan Report ist Berlin in punkto Innovationen die führende Stadt in Deutschland. Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden 500 ITK-Unternehmen gegründet, damit ist die deutsche Hauptstadt eine internationale Drehscheibe für Startups. Um intelligente Lösungen für Städte weiterzuentwickeln, wie beispielsweise den Betrieb von Häfen, geht Cisco mit weiteren deutschen Städten wie Hamburg Partnerschaften ein.
Weiter Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.05.2014
Deutschland erreicht Spitzenposition beim Einsatz von IPv6
ein Kommentar
Internet of Things: Security & Safety by Design erfolgsentscheidend - datensicherheit.de
Kommentieren
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Windows 7 ab 14. Januar 2020 potenzielles Sicherheitsrisiko
- Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 11, 2019 12:56 - noch keine Kommentare
Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
weitere Beiträge in Experten
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 12, 2019 21:47 - noch keine Kommentare
Windows 7 ab 14. Januar 2020 potenzielles Sicherheitsrisiko
weitere Beiträge in Branche
- Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
[…] datensicherheit.de, 17.09.2014 Internet of Everything: Cisco eröffnet Forschungszentrum in Berlin […]