Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 12, 2016 19:03 - noch keine Kommentare
Nächster Münchner Cyber Dialog am 30. Juni 2016
Aktuelle Problemstellungen und Ideen sollen interaktiv ausgetauscht werden
[datensicherheit.de, 12.05.2016] Der gemeinsam von der Cyber Akademie und dem „Behörden Spiegel“ veranstaltete „Münchner Cyber Dialog“ findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Veranstalter haben sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, einen branchenübergreifenden Austausch zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über den sicheren Digitalisierungsprozess in Deutschland anzustoßen.
Themenworkshops als Schlüsselelemente der Konferenz
Neben einem hochkarätig besetzten Eröffnungsblock sollen Themenworkshops, u.a. zur Sicherheit bei Industrie 4.0, zur IT-Sicherheit im Mittelstand und in Kommunen, zur Digitalisierung und Sicherheit im Gesundheitswesen, zur IT-Sicherheit in der Wertschöpfungskette, zum Schutz Kritischer Infrastrukturen und zur „Cyber Defence“ (ohne Gewähr), wieder Schlüsselelemente der Konferenz sein, um damit aktuelle Problemstellungen und Ideen interaktiv auszutauschen.
Die Ergebnisse dieser Workshops sollen dann die Diskussionsgrundlage für eine anschließende Gesprächsrunde zwischen „CIOs“ aus Wirtschaft und Verwaltung bilden.
„Münchner Cyber Dialog“
Donnerstag, 30. Juni 2016 ab 8.00 Uhr
Marriott Hotel München, Berliner Straße 93 in 80805 München
Die Teilnahme an dieser Konferenz ist kostenpflichtig.
Als Referenten werden genannt (ohne Gewähr):
- Dr. Michael Wilhelm, CIO des Freistaates Sachsen und Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium des Innern
- Dr. Hans-Joachim Popp, CIO Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
- Carsten Scholz, Chief Information Security Officer (CISO), Allianz SE
- Dr. Michael Haag, Senior Vice President, Research & Development, KUKA Roboter GmbH
- Thomas Seifert, Finanzvorstand (CFO), Symantec Corporation
- Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Ulf Feger, CSO, Huawei Technologies Deutschland GmbH
- Michael Kranawetter, Head of Information Security, National Security Officer Germany, Microsoft Deutschland
- Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer D-Trust GmbH
- Dr. Reinhard Brandl, Mitglied des Deutschen Bundestages, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Dr. Rolf Werner, Vorsitzender Geschäftsführung, Head of Central Europe, Fujitsu Technology Solutions
- Josip Benkovic, Palo Alto Networks GmbH, Director Sales
Weitere Informationen zum Thema:
Münchner Cyber Dialog
30. Juni 2016, Marriott Hotel München
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren