Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 16, 2013 16:24 - ein Kommentar
Reaktion auf akute und chronische Ausforschung: digitalcourage e.V. empfiehlt PrivacyDongle
Schutz vor dem „Datenhunger“ der Provider, Webseitenbetreiber und Geheimdienste
[datensicherheit.de, 16.07.2013] Die Medienberichterstattung dieser Tage bestärkt das unangenehme Gefühl, am Computer, beim Surfen im Internet und Schreiben von E-Mails, immer jemanden zu haben, der über die Schulter guckt. Seit bekannt ist, dass US-amerikanische Geheimdienste die komplette elektronische Kommunikation in Europa ausspähen, sind immer mehr Menschen verunsichert und suchen nach Möglichkeiten, sich vor Überwachung zu schützen.
In den letzten Wochen hätten den digitalcourage e.V. so viele Anfragen erreicht, dass der Verein sich entschlossen habe, seinen „PrivacyDongle“ neu aufzusetzen. Damit wolle digitalcourage es allen Menschen einfach möglich machen, ohne Spuren im Netz zu surfen.
Der „PrivacyDongle“ ist ein USB-Stick, auf dem ein spezieller „Firefox“-Browser installiert ist. Jede Verbindung zu einer Webseite wird damit verschlüsselt und über das TOR-Netzwerk hergestellt. Dies soll unbeobachtetes Surfen ermöglichen, denn damit wisse weder der Internetprovider, welche Webseiten man aufgerufen hat, noch kenne der Webseitenbetreiber die Identität des Nutzers. Die Software hinterlasse auch keine Spuren auf dem heimischen Rechner, denn sie werde direkt vom USB-Stick gestartet.
Anonymes Surfen und sich dabei unbeobachtet informieren zu können sei ein Grundrecht, so digitalcourage. Gerade wer nichts Verwerfliches tue, wolle auch nicht ständig überwacht werden – beim Kauf von Brötchen oder Spazierengehen hinterlasse man schließlich auch keine Spuren. Der „PrivacyDongle“ schütze vor dem „Datenhunger“ der Provider, Webseitenbetreiber und Geheimdienste.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage e.V.
PrivacyDongle (Anonymes Surfen auf USB-Stick)
ein Kommentar
Bernd Waldmüller
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche - Okt. 20, 2025 19:45 - noch keine Kommentare
AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
weitere Beiträge in Branche
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Jetzt hilft wirlich nur noch Eigeninitiative. Von Seiten der Politik hat man wohl jeden Gestaltungsanspruch aufgegeben!