Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, November 12, 2009 18:56 - noch keine Kommentare
Soziale Netzwerke: Verbraucherzentrale Bundesverband setzt Verbesserung bei AGB und Datenschutz durch
Betreiber sollten beim Daten- und Verbraucherschutz mehr als das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß tun
[datensicherheit.de, 12.11.2009] Nach Angaben des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) werden die Datenschutz- und Vertragsregeln Sozialer Netzwerke künftig verbraucherfreundlicher:
Die Anbieter XING, MySpace, facebook, Lokalisten, wer-kennt-wen und StudiVZ hätten sich in Unterlassungserklärungen verpflichtet, bestimmte Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen nicht mehr zu verwenden. So verzichteten diese Anbieter etwa künftig darauf, von Nutzern eingestellte Inhalte nach ihrem Belieben zu verwenden. Der vzbv hatte die sechs führenden Betreiber wegen zahlreicher Klauseln abgemahnt. Der vzbv werde den Anbietern auf die Finger schauen, wie sie ihre Verpflichtungen umsetzten, so Vorstand Gerd Billen.
Die zugesagten Änderungen müssten die Anbieter bis spätestens Januar 2010 umsetzen. Es werde begrüßt, dass die Betreiber der Sozialen Netzwerke sich kooperativ gezeigt hätten, so Carola Elbrecht, Leiterin des Projekts „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“. Für den vzbv sei indes klar, dass alle Betreiber Sozialer Netzwerke deutlich mehr für die Nutzer und den Datenschutz tun müssten, als rechtlich vorgeschrieben sei.
Weitere Informationen zum Thema:
vzbv, 12.11.2009
Mehr Verbraucher- und Datenschutz in Sozialen Netzwerken / Abmahnungen des vzbv erfolgreich: Anbieter wollen beanstandete Klauseln nicht mehr verwenden
vzbv, 11.11.2009
Forderungskatalog Soziale Netzwerke / Projekt Verbraucherrechte in der digitalen Welt
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 8, 2025 0:03 - noch keine Kommentare
Web-Plattformen von Google und Meta: Jeder zweite Fakeshop schaltet Online-Werbung
weitere Beiträge in Experten
- Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 8, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
weitere Beiträge in Branche
- Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren