Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, März 8, 2019 18:39 - noch keine Kommentare
Urheberrechtsreform: Protestabschaltung bei Wikipedia Deutschland
Für einen Tag lediglich schwarze Protestnote des Internetlexikons zu sehen
[datensicherheit.de, 08.03.2019] Die Piratenpartei Deutschland meldet, dass sich Wikipedia Deutschland entscheiden hat, zum europaweiten Protesttag am 23. März 2019 komplett abzuschalten und eine entsprechende Web-Hinweisseite zu zeigen – statt Millionen von Wissensartikeln bereitzustellen, soll für einen Tag lediglich eine schwarze Protestnote des Internetlexikons zu lesen sein.
Europaweiter Protesttag gemeinsam mit „savetheinternet.info“
Für den 23. März 2019 hat die Piratenpartei nach eigenen Angaben gemeinsam mit „savetheinternet.info“ zum europaweiten Protesttag gegen Uploadfilter und das Leistungsschutzrecht aufgerufen.
Die Piratenpartei begrüßt daher die Entscheidung der deutschen Wikipedia und fordert andere Plattformen auf, sich dem Protest anzuschließen: „Viele Lobby-Organisationen berichten falsch über die ,Copyright Directive‘ und auch eine Domain, die sich nur auf einen Artikel aus der ,Copyright Directive‘ bezieht, enthält viele Falschinformationen“, so Borys Sobieski, stellvertretender Generalsekretär der Piratenpartei in seinem Kommentar.
In aller Deutlichkeit auf Konsequenzen hinweisen!
„Um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, ist die Entscheidung der Wikipedia vollkommen nachvollziehbar. Die Befürworter der aktuellen Urheberrechtsreform müssen in aller Deutlichkeit auf die Konsequenzen ihres Tuns hingewiesen werden“, betont Sobieski.
Zwar seien Enzyklopädien noch davon ausgenommen, weil die Wikipedia selbst nicht unter die derzeitige Definition eines „Online Content Sharing Service Provider“ fällt – „aber auch die Wikipedianer haben festgestellt, dass die ,Copyright Directive‘ das Internet, wie wir es kennen, massiv beschränken und verändern wird“, unterstreicht Sobieski.
Weitere Informationen zum Thema:
Wikipedia:
Meinungsbilder / Protest gegen EU-Urheberrechtsreform
Save the Internet
The Internet is in danger and you can save it! / Sign the petition
datensicherheit.de, 26.02.2019
Urheberrecht: Warnung vor datenschutzrechtlichen Risiken
datensicherheit.de, 17.02.2019
Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
datensicherheit.de, 14.02.2019
Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
datensicherheit.de, 21.01.2019
eco: Chance für ein faires europäisches Urheberrecht nutzen
datensicherheit.de, 11.09.2018
EU-Urheberrechtsrichtlinie: eco nimmt Stellung zur erneuten Abstimmung
datensicherheit.de, 05.07.2018
Urheberrechtsreform: Europäisches Parlament stimmt im September 2018 ab / Upload-Filterpflicht zunächst abgewiesen – Bitkom und Digitalcourage beziehen Stellung zur aktuellen Entscheidung
datensicherheit.de, 29.06.2018
2% der MEPs könnten das Internet zerstören
datensicherheit.de, 24.06.2018
Bitkom-Kritik an Entwurf zur neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren