Aktuelles, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, März 16, 2021 20:16 - noch keine Kommentare
Angriff auf unsere digitale Zivilisation: Neues Sachbuch über Hacker
Zum Schutz vor Hacker-Attacken bleiben die Autoren anonym
[datensicherheit.de, 16.03.2021] Laut einer aktuellen Meldung des Diplomatic Council (DC) ist von DC Publishing das Buch „Hacker – Angriff auf unsere digitale Zivilisation“ erschienen, dessen Autoren anonym bleiben selben, um sich selbst vor Hacker-Angriffen zu schützen. Das DC wurde nach eigenen Angaben in Den Haag, Niederlande, gegründet, und hat demnach seinen Hauptsitz in Wiesbaden. Es vereine „einen Think Tank, ein Business Network und eine Charity Foundation“ – die Mitglieder seien der festen Überzeugung, „dass Wirtschaftsdiplomatie ein tragendes Fundament für die internationale Völkerverständigung darstellt“. Bei den Vereinten Nationen sei dem DC der höchste, für eine Nicht-Regierungsorganisation erreichbare Status zugesprochen worden – der des akkreditierten Beratungsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der UNO.
Vom Telefonbetrug bis zum heutigen Milliardengeschäft weltweit operierender Hacker-Banden
Das neue Buch „Hacker – Angriff auf unsere digitale Zivilisation“ sei angesichts der weltweiten Angriffswelle auf Computersysteme seit Anfang des Jahres 2021 an Aktualität kaum zu überbieten. Auf 448 Seiten vermittelten die Autoren einen umfassenden Einblick in die internationale Hacker-Szene.
Es würden die verschiedenen Angriffsformen mit ihren verheerenden Folgen detailliert aufgedeckt und erklärt. Das Spektrum beginne bei den Anfängen des Telefonbetrugs bis zum heutigen Milliardengeschäft weltweit operierender Hacker-Banden mit brandaktuellen Beispielen bis ins Jahr 2021 hinein.
Hacker – der Albtraum der digitalen Gesellschaft in den 2020er-Jahren
Die Autoren sollen anonym bleiben, weil sie, wie der Verlag schreibt, „andernfalls befürchten müssten, dass ihre E-Mails entschlüsselt, ihre Webseiten manipuliert, ihre Konten gehackt, ihre digitalen Identitäten gestohlen und ihre Spuren im Internet verfolgt werden“.
Weit über die heutige Bedrohungslage hinausgehend entwerfen die Autoren demnach „eine Skizze über das Gefährdungspotenzial der Zukunft“. Die Erkenntnis sei erschreckend: Cyber-Kriminalität in allen Varianten werde zum Albtraum der digitalen Gesellschaft in den 2020er-Jahren.
Zunehmende Angriffsflächen laden Hacker geradezu ein
Deutlich skizzierten die Autoren, wie unterschiedliche Entwicklungen von der digitalen Disruption und den staatlichen Datensilos über die Kritischen Infrastrukturen (KRITIS), Kryptowährungen und die biometrische Erfassung der Menschheit bis hin zur Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenhängen – und welches enorme Gefahrenpotenzial daraus erwachse.
„Die Angriffsflächen, die unsere Gesellschaft Datendieben, Internetverbrechern und Digitalterroristen bietet, nehmen täglich zu.“ Neben Cyber-Gangstern seien Digitale Söldner im Auftrag der Staaten im Netz unterwegs, um Unruhe zu stiften und demokratische Systeme zu unterwandern. Für die Geheimdienste sei der Cyberspace zu einem Tummelplatz geworden. Der Cyber-Krieg sei längst in vollem Gange, stellen so die Autoren. Ihre Schlussfolgerung: Hacker-Angriffe bis hin zur „IT-Pandemie“ gehörten zu den größten Gefahren für unsere Zivilisation und damit für jeden einzelnen von uns.
„Hacker – Angriff auf unsere digitale Zivilisation“
Anonyme Autoren, 448 Seiten, ISBN 978-3-947818-23-5, DC Publishing
Enthalten seien zudem zahlreiche konkrete Hinweise, wie man sich schützen kann, sowie ein Lexikon der Cyber-Kriminalität.
Aktuelles, Experten, Produkte - Okt. 22, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
weitere Beiträge in Experten
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
Aktuelles, Branche - Okt. 22, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren