Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, Februar 7, 2011 22:04 - noch keine Kommentare
Anwendererkennung am Tippverhalten: Passwortalternative für kleine und mittelständische Unternehmen
Psylock stellt Tipp-Biometrie-Software zum personengebundenen Login auf der CeBIT 2011 vor
[datensicherheit.de, 07.02.2011] Gerade in den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) werden häufig vertrauliche Daten preisgegeben, weil Mitarbeiter Passwörter leichtsinnig wählen oder mehrfach verwenden. Laut Umfragen nutzten fast drei Viertel ein identisches Passwort für verschiedene Accounts. Außerdem erstellen viele Nutzer unzureichend komplexe Kennwörter mit nur wenigen Zeichen Umfang. Cracker haben so meist leichtes Spiel. Als sichere Alternative stellt die Psylock GmbH ihre Tipp-Biometrie-Software zum personengebundenen Login auf der CeBIT 2011 in Halle 11 vor:
Diese biometrische Authentifizierungslösung erfordert lediglich die am Rechner vorhandene Standardtastatur und stellt somit eine ideale Nutzererkennung auch im Internet dar. Beim Login werden zusätzlich zum Benutzernamen zahlreiche charakteristische Merkmale im Tippverhalten der jeweiligen Person erfasst und ausgewertet. Biometrie hat den unschätzbaren Vorteil der Personenbindung, d. h. der Benutzer muss persönlich vor Ort sein, um seine Berechtigung nachzuweisen. Der Nutzer lernt das System nur einmalig durch das neunmalige Eintippen eines Satzes an.
Anschließend genüge bei jedem Login-Vorgang das Abtippen des vordefinierten Satzes vom Bildschirm (z.B. des Firmenslogans). Das System vergleiche spezielle Merkmale wie z. B. Tippgeschwindigkeit, Schreibrhythmus, Umschaltverhalten etc. mit dem gespeicherten Anwenderprofil und gebe den Zugang bei Übereinstimmung frei. Das Psylock-Verfahren erspare das Erstellen und Merken komplexer Passwörter. Der Einsatz zusätzlicher Hardware oder eine Installation am Client sei bei der reinen Softwarelösung nicht erforderlich, so dass es sich zudem um eine kostengünstige Alternative handele.
Die Psylock-Lösungen seien gegenüber anderen Verfahren datenschutzkonform, wie auch die Zertifizierung des TÜV SÜD bestätige. Die Tippdaten verrieten z. B. nichts über Alter, Geschlecht, Gesundheit oder ethnische Herkunft etc.
Weitere Informationen zum Thema:
Psylock GmbH
Technologieführer der Tippbiometrie
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren