Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Dienstag, November 2, 2010 22:26 - noch keine Kommentare
BITKOM: Passwort-Safes als bequeme und sichere Lösung zur Passwort-Verwaltung
Fast drei Viertel aller Bundesbürger vertrauen Passwörter und Geheimzahlen bisher ihrem eigenen Gedächtnis an
[datensicherheit.de, 02.11.2010] Fast drei Viertel aller Bundesbürger vertrauten Passwörter und Geheimzahlen ihrem eigenen Gedächtnis an, so ein Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des BITKOM unter 1.003 zufällig ausgewählte Deutschen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr:
Rund jeder Sechste aber notiere sie auf einem Blatt Papier, das er in seiner Wohnung aufbewahre. Jeweils sechs Prozent notierten Passwörter in einem Adressbuch oder auf Zetteln, die sie dann in die Brieftasche steckten. Sieben Prozent der Befragten speicherten Geheimzahlen und Passwörter auf ihrem Handy.
Jedoch jeder Dritte vergesse mindestens einmal im Jahr ein Passwort oder könne es nicht wiederfinden. Unsere Welt sei längst digital geworden, doch beim Merken und der Sicherung von Passwörtern und Geheimzahlen bedienten wir uns meist noch der „Techniken der analogen Welt“, so Prof. Dieter Kempf vom Präsidium des BITKOM. Das Auswendig-Lernen von Kennwörtern führe leicht dazu, dass Passwörter zu selten geändert würden, zu einfach gestaltet und damit zu leicht zu erraten seien. Ein gutes Passwort sollte aus mindestens acht Zeichen bestehen, dabei Sonderzeichen, Zahlen und Buchstaben beinhalten und alle drei bis sechs Monate geändert werden.
Der BITKOM empfiehlt als bequeme und sichere Lösung zur Passwort-Verwaltung sogenannte „Passwort-Safes“ – diese Programme werden entweder auf einem verschlüsselten Bereich der Festplatte gespeichert oder durch externe Speichermedien wie USB-Sticks oder Smartcards mit dem Rechner verbunden. Sie erstellen automatisch Passwörter, die sich schwerer entschlüsseln lassen. Bei Bedarf weisen sie ein neues Passwort einer speziellen Website zu und nutzen beim Abruf dieser Website automatisch das entsprechende Passwort. Außerdem werden alle Passwörter verschlüsselt gespeichert – der Nutzer muss sich auf diese Weise nur noch ein möglichst sicheres Haupt-Passwort merken.
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 7, 2023 8:33 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
weitere Beiträge in Experten
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren