Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Juni 28, 2010 23:54 - noch keine Kommentare
BITKOM: Wichtige Passwörter alle drei Monate ändern
Online-Kriminellen die Arbeit schwer machen
[datensicherheit.de, 28.06.2010] Viele Deutsche lebten nach dem Motto „Ein gutes Passwort hält ein Leben lang“, kommentiere Prof. Dieter Kempf vom Präsidium des BITKOM eine aktuelle Umfrage:
Demnach verändern 41 Prozent der Bundesbürger aus eigener Initiative niemals ihre Zugangscodes für Online-Konten, E-Mail-Postfächer, Auktionsplattformen, PC oder Handy. Nur jeder Sechste verhält sich richtig und ändert seine wichtigsten Geheimzahlen und Passwörter wenigstens einmal im Quartal.
Dies hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des BITKOM ergeben. Die wichtigsten Passwörter sollten alle drei Monate geändert werden – das erschwert Online-Kriminellen ihre Arbeit. Denn diese Betrüger versuchen verstärkt, die digitalen Identitäten der Nutzer anzugreifen – etwa Benutzerkonten in Firmen, private E-Mail-Accounts, Konten bei Internet-Shops und -Auktionshäusern sowie Banken. Auch persönliche Steckbriefe in Communitys wie facebook, MySpace oder XING sowie private Websites sind Ziele von Internet-Kriminellen.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 28.06.2010
Deutsche sind ihren Passwörtern zu treu
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren