Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Januar 24, 2011 23:06 - noch keine Kommentare
Bundesdatenschutzbeauftragter: Datenschutz muss europaweit gestärkt werden
Peter Schaars Stellungnahme im Vorfeld des 5. Europäischen Datenschutztags
[datensicherheit.de, 24.01.2011] Kurz vor dem fünften Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2011 erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, dass der Datenschutz europaweit gestärkt werden müsse:
Die Debatte über den Datenschutz im Internet zeige, dass nationale Regelungen allein nicht ausreichten. So würden globale Internetunternehmen wie Google und facebook die Auffassung vertreten, nicht an das europäische Recht oder die Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten gebunden zu sein.
Die anstehenden Änderungen des europäischen Rechtsrahmens müssten gewährleisten, dass sich alle in Europa aktiven Unternehmen an die gleichen Standards zu halten haben. Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder forderten einen verbesserten Rechtsschutz im Internet und den Schutz vor Profilbildung. Daten aus unterschiedlichen Quellen sollten nur im Ausnahmefall und unter strengen gesetzlichen Voraussetzungen zusammengeführt werden dürfen.
Der fünfte Europäische Datenschutztag in Berlin steht unter dem Motto „Datenschutz in Europa – Quo vadis?“. Die Stellungnahme der deutschen Datenschützer bezieht sich auf die Mitteilung der Kommission „Ein Gesamtkonzept für den Datenschutz in der Europäischen Union“ (KOM(2010) 609 endg.) vom 4. November 2010.
Weitere Informationen zum Thema:
Virtuelles Datenschutzbüro
Europäischer Datenschutztag
BfDI
Datenschutzrichtlinie 95/46/EG; Umsetzung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
BfDI, 24.01.2011
Schaar: Datenschutz europäisch denken!
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren