Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Samstag, September 24, 2011 17:43 - noch keine Kommentare
Cloud-Computing: Sicherheitsbedenken bei mehr als einem Viertel der deutschen Unternehmen
Unternehmen sollten bei Cloud-Angeboten immer auf ein detailliertes Sicherheitskonzept achten
[datensicherheit.de, 24.09.2011] Das Trendthema Cloud-Computing wird in der IT-Gemeinde kontrovers diskutiert – die Einen sehen darin die Zukunft der IT, die Anderen haben vor allem Bedenken in punkto Sicherheit ihrer Netzwerke. Nach einer internationalen Umfrage von KASPERSKY lab schätzten mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen (27 Prozent) die „Cloud“ hauptsächlich als Bedrohung der eigenen IT-Sicherheit ein:
Der internationale Durchschnitt liege etwas darunter, bei 23 Prozent. Noch skeptischer als die Deutschen seien die Franzosen (28 Prozent), wohingegen man sich in Spanien (15 Prozent) und Großbritannien (14 Prozent) die wenigsten Sorgen mache.
Viele Firmen fürchteten, dass sie mit Cloud-Angeboten das Thema IT-Sicherheit komplett aus der Hand gäben. Doch auch Cloud-Dienste könnten und sollten angemessen abgesichert werden, so KASPERSKY lab.
Daher sollten Unternehmen bei Cloud-Angeboten immer darauf achten, dass diese ein detailliertes Sicherheitskonzept enthalten. Viele Cloud-Services würden in sicherheitszertifizierten Rechenzentren gehostet – die dort herrschenden Sicherheitsstandards erreiche kaum eine IT-Abteilung im Eigenbau. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen könnten so in der „Cloud“ wesentlich mehr Sicherheit realisieren als in eigenen Rechenzentren.
Diese nicht repräsentative Umfrage wurde in Kooperation mit dem globalen Marktforschungsinstitut B2B International durchgeführt. Insgesamt seien 1.300 IT-Verantwortliche aus den folgenden elf Ländern Deutschland, USA, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Russland, China, Japan und Indien befragt worden. Alle Befragten hätten Einfluss auf die IT-Sicherheitspolitik ihres Unternehmens und beschäftigten sich professionell mit IT-Sicherheitsbelangen sowie allgemeinen Geschäftsprozessen (zum Beispiel Finanzen und „Human Resources“).
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab
Sicher durch die Cloud
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren