Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, August 18, 2021 18:34 - noch keine Kommentare
Cloud Security: TeleTrusT veröffentlicht Leitfaden
Cloud-Plattformen zunehmend im Blickfeld von Cybercrime
[datensicherheit.de, 18.08.2021] „Cloud Computing“ ist nach Ansicht des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) inzwischen ein breit akzeptiertes IT-Betriebsmodell und wird von den meisten Unternehmen genutzt: Auch viele IT-Anbieter hätten in ihrer Strategie auf „Cloud First“ gewechselt, zum Teil sogar auf „Cloud Only“. Die Bedrohungslage hat sich ebenfalls verändert: „Cloud“-Plattformen sind zunehmend im Blickfeld von Cybercrime. Die sichere Nutzung von „Cloud Services“ sei deshalb ein zentraler Baustein der IT-Sicherheit von Unternehmen insgesamt. Der TeleTrusT-Leitfaden „Cloud Security“ richte sich vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen.
Sichere Nutzung von Cloud Services zentraler Baustein der IT-Sicherheit
Der Leitfaden umfasse eine systematische Betrachtung der Risiken bei der Nutzung von „Cloud“-Diensten, gegliedert nach allgemeinen IT-Risiken, „Cloud“-spezifischen Risiken und rechtlichen Anforderungen. Hervorgehoben würden auch die Sicherheitsvorteile von „Cloud Services“.
Er zeige technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen zur Reduktion und Beherrschung ermittelter Risiken auf. Neben Mechanismen und Konfigurationsmöglichkeiten, die integraler Bestandteil der Cloud-Dienste seien, werde fokussiert auf externe Sicherungsmechanismen eingegangen: „Identity Provider“, „Cloud Access Security Broker“ (CASB), „Cloud Encryption Gateways“, „E-Mail Security Gateways“, „Cloud VPNs“, „Cloud Firewalls“, „Confidential Computing“, Backup und Notfallplanung.
Im Bereich organisatorischer Maßnahmen werde auf die Aufgabenverteilung zwischen Anbieter und Nutzer sowie auf die Vertragsgestaltung eingegangen. Der Leitfaden schließe mit einer Betrachtung von Testaten und Zertifikaten im „Cloud“-Umfeld.
Corona-Pandemie beschleunigt Zunahme von Cloud Computing
„,Cloud Computing‘ ist inzwischen ein breit akzeptiertes IT-Betriebsmodell. Die allermeisten Unternehmen nutzen heute ,Cloud Services‘ in irgendeiner Form. Viele IT-Anbieter haben in ihrer Strategie auf ,Cloud First‘ gewechselt, zum Teil sogar auf ,Cloud Only‘“, berichtet Oliver Dehning, Leiter der TeleTrusT-AG „Cloud Security“.
Die weltweiten Ausgaben für „Public Cloud Services“ würden laut Gartner im Jahr 2021 304,9 Milliarden US-Dollar betragen – ein Wachstum von 18,4 Prozent gegenüber 2020. Dehning: „Das Tempo des Wachstums wird dabei durch die ,Corona-Pandemie‘ noch beschleunigt. Bis zum Jahr 2024 soll der Anteil der Ausgaben für ,Cloud Computing‘ auf 14,2 Prozent der Unternehmensausgaben für IT wachsen, gegenüber 9,1 Prozent im Jahr 2000.“
Für Unternehmen stelle sich daher kaum noch die Frage, ob „Cloud Computing“ genutzt werden kann, sondern wie – insbesondere mit Blick auf die IT-Sicherheit. „Auch die Bedrohungslage hat sich verändert: ,Cloud‘-Plattformen sind zunehmend im Blickfeld von Cybercrime.“ Die sichere Nutzung von „Cloud Services“ sei deshalb ein zentraler Baustein der IT-Sicherheit von Unternehmen insgesamt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen müssten dabei unterstützt werden. Sie hätten oft nicht die nötigen Kapazitäten zum Aufbau eigener Expertise. Der TeleTrusT-Leitfaden „Cloud Security“ richte sich daher vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen. „Er soll einen Überblick und Hilfestellung zum sicheren Betrieb von ,Cloud Services‘ geben“, so Dehning.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
Cloud Security
datensicherheit.de, 05.08.2021
Cloud: Zunehmende Sicherheitsrisiken durch Malware-Bereitstellung, Plugins von Drittanbietern und exponierte Workloads / Netskope Threat Labs zeigen kritische Trends bei der Nutzung von Cloud-Diensten und -Apps in Unternehmen auf
datensicherheit.de, 25.05.2021
Kleines DSGVO-Jubiläum: Cloud-Nutzung als Herausforderung für Unternehmen / Datenspeicherung au0erhalb der EU bereitet DSGVO-Probleme
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren