Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, April 17, 2024 16:35 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: it’s.BB lädt zu Online-Seminar am 24. April 2024
Cyber-Angriffe können große Schaden anrichten – und machen eben nicht vor Unternehmen einer bestimmten Größe Halt
[datensicherheit.de, 17.04.2024] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch it’s.BB e.V., lädt zu seiner nächsten „Awareness“-Veranstaltung ein, welche wichtige Fragen zu Cyber-Versicherungen aufgreifen soll: Nicht nur solche einer möglichen Regulierung im Schadensfall stehen demnach im Fokus, sondern auch die Sensibilisierung auf relevante Fragestellungen im eigenen Unternehmen bei der Prüfung und dem möglichen Abschluss einer Cyber-Versicherung.

Abbildung: it’s.BB e.V.
it’s.BB e.V. lädt ein zum Online-Seminar via „MS Teams“
Zentrale Fragen einer Cyber-Versicherungen auf dem Programm
Von großen, prominenten Cyber-Angriffen oder weltweiten Hacks mit Hilfe von Ransomware fühlen sich offensichtlich nicht alle Unternehmen – auch unterschiedlicher Unternehmensgrößen – gleichermaßen bedroht. Jedoch könnten Cyber-Angriffe in der Folge großen Schaden anrichten – und machen eben nicht vor Unternehmen einer bestimmten Größe Halt. „Im Übrigen richtet sich eine Attacke nicht immer gezielt gegen das jeweilige Unternehmen.“
Im bevorstehenden „Awareness“-Online-Seminar stehen wichtige Fragen zu Cyber-Versicherungen auf dem Programm: „Dies betrifft nicht nur Fragen einer möglichen Regulierung im Schadensfall, sondern auch die Sensibilisierung auf relevante Fragestellungen im eigenen Unternehmen bei der Prüfung und dem möglichen Abschluss einer Versicherung.“
Voraussetzung, Modelle, Ablauf, Leistungsspektrum Cyber-Versicherungen und Use Cases
Welche Reaktionen sowie Abläufe im Schadensfall möglich sind und warum auch die Wiederherstellung und Betriebsfähigkeit eine sehr relevante Betrachtungsgröße darstellen, wird laut it’s.BB im zweiten Teil des Programms erläutert.
„Benötigt man eine Cyberversicherung?“
am Mittwoch, dem 24. April 2024 von 16.00 bis 17.00 Uhr
Online-Seminar in Kooperation mit der IHK Berlin via „MS Teams“-Plattform
Agenda (ohne Gewähr)
16.00-16.10 Uhr: Begrüßung
– Christian Köhler, NKMG mbH
– Anna Borodenko, IHK Berlin
16.10-16.45 Uhr:
Einführung
– Christian Köhler, NKMG mbH
Voraussetzung, Modelle, Ablauf, Leistungsspektrum Cyber-Versicherungen
– Götz-Albrecht von Förster, Allianz Versicherungen
„Was passiert im Schadenfall: Beispiele, Use Cases“
– Frank Rustemeyer, HiSolutions AG
16.45-17.00 Uhr: Fragen / Diskussion / Abschluss
Anmeldung und weitere Informationen zum Thema:
it’s.BB-Awareness-Webinar auf eventbrite
Mittwoch, 24. April: Benötigt man eine Cyberversicherung?
datensicherheit.de, 10.04.2024
Basis für Cyber-Versicherungen: NIS-2-Richtlinie treibt IT-Mindestvorgaben für Unternehmen / Ab Oktober 2024 könnte der Abschluss einer Cyber-Versicherung für Unternehmen möglicherweise noch schwieriger werden
datensicherheit.de, 08.02.2023
Cyber-Versicherungen im Umbruch: Ransomware-Lösegeld-Forderungen bedrohen Unternehmen / Versicherer können Kosten der Ransomware-Schadensregulierung bald nicht mehr tragen
datensicherheit.de, 11.11.2022
Cyber-Versicherungen decken kritische Risiken immer seltener ab / Geschäftsführung und Vorstand drängen indes immer häufiger auf den Abschluss einer Cyber-Versicherung
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
weitere Beiträge in Experten
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren