Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 5, 2017 16:59 - noch keine Kommentare
Der vermessene Verbraucher: Kontroverse Diskussion über Chancen und Risiken
„Mit Gesundheits-Apps am Puls der Zeit oder gläsern wider Willen?“ am 13. November 2017 im Landesmuseum Mainz
[datensicherheit.de, 05.10.2017] Die Digitale Transformation des Lebens schreitet immer weiter voran – die zahlreichen neuen technischen Möglichkeiten verändern auch die Medizin: Vor allem das Angebot an Smartphone-Apps und Wearables zur Selbstvermessung für medizinische Zwecke oder zur Beobachtung der körperlichen Fitness wächst rasant.
Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps und medizinischen Wearables
Die Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps und Wearables im medizinischen Einsatz und die damit aus Verbraucher- und Datenschutzsicht zusammenhängenden Fragen stehen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz am 13. November 2017 um 18.30 Uhr im Landesmuseum Mainz.
Kontroverse Diskussion abgestrebt
Auf dem Podium werden nach Angaben des Veranstalters
- Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz
- Rainer Beckers, Geschäftsführer der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Düsseldorf – der mit seinem Einführungsvortrag einen ersten inhaltlichen Impuls geben wird –
- Dr. med. Sebastian Kuhn, Universitätsmedizin Mainz
- Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und
- Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz
kontrovers diskutieren.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT in Rheinland-Pfalz
Anmeldeformular Veranstaltung 13.11.2017 / Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zu „Gesundheits-Apps“
verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Einladung [Faltblatt]: Der vermessene Verbraucher – Mit Gesundheits-Apps am Puls der Zeit oder gläsern wider Willen?
datensicherheit.de, 28.03.2017
Produktergänzende Versicherungen: Verbraucherzentrale liefert Daten und Fakten
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren