Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Juni 14, 2021 16:03 - ein Kommentar
Digitaltag: Verbraucherzentrale NRW bietet zahlreiche Online-Angebote
Verbraucherzentrale NRW warnt: „Neben vielen Vorteilen birgt das Netz aber auch Risiken und Gefahren.“
[datensicherheit.de, 14.06.2021] Ob der Online-Einkauf mit wenigen Klicks, die Terminbuchung bei der Hausärztin oder der private Austausch mit Familie und Freunden – unser Alltag ist offensichtlich digital geworden und hat viele Dinge einfacher gemacht. Dennoch warnt und empfiehlt die Verbraucherzentrale NRW: „Neben vielen Vorteilen birgt das Netz aber auch Risiken und Gefahren. Wie schütze ich meine privaten Daten? Wie kaufe und bezahle ich sicher im Netz? Solche und andere Fragen rund um digitale Angebote beantworten Experten der Verbraucherzentrale NRW am ,Digitaltag 2021‘ im Rahmen von Online-Veranstaltungen.“
Datensicherheit verstärkt im Fokus der Verbraucherzentralen
Im besonderen Fokus der Verbraucherschützer stehe derzeit das Thema Datensicherheit. Spätestens seit den Änderungen der Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von WhatsApp fragten sich viele Verbraucher, „wie sicher ihre Daten bei dem Messenger-Dienst sind und welche Alternativen es gibt“, so Ayten Öksüz, Digitalexpertin der Verbraucherzentrale NRW.
Auch die jüngsten Datenlücken bei Facebook hätten Verbraucher aufgeschreckt. Der Schutz der Privatsphäre sei den Menschen wichtig, aber für viele sei die Hürde, auf Alternativen umzusteigen, sehr hoch. Ein weiteres Problemfeld ist demnach „die Abzocke beim Online-Einkauf“. Der Betrug über gefälschte Internetverkaufsplattformen habe stark zugenommen und zu zahlreichen Beschwerden bei der Verbraucherzentrale geführt.
Verbraucherzentralen wirken in der Initiative „Digital für alle“ mit
„Unser Ziel ist, dass sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können“, betont Öksüz. Dabei müsse im Auge behalten werden, dass Verbraucher ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Bedürfnisse mitbrächten: Jugendliche hätten einen anderen Aufklärungsbedarf als Senioren, Zugewanderten müssten Informationen zur Verfügung gestellt werden, „die ihren sprachlichen Kenntnissen entsprechen“, und auch Pädagogen hätten aktuell einen besonderen Unterstützungsbedarf bei der Gestaltung digitaler Bildungsangebote.
Öksüz abschließend: „Wir bieten daher ein auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmtes Unterstützungsangebot an, das die Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen.” In der Initiative „Digital für alle“ haben sich laut Verbraucherzentrale NRW 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlicher Hand zusammengeschlossen, darunter auch die Verbraucherzentralen. Im Rahmen des „Digitaltags“ am 18. Juni 2021 sollen bundesweit Aktionen zur Förderung der Digitalen Teilhabe stattfinden.
Weitere Informationen zum Thema:
Digitaltag 2021
Digitalisierung gemeinsam gestalten
datensicherheit.de, 03.06.2021
Digitaltag 2021: Bundesweiter Aktionstag zur Förderung Digitaler Teilhabe / Repräsentative Studie anlässlich des 2. Digitaltags zeigt Distanz der Über-65-Jährigen gegenüber digitalen Geräten auf
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Online-Seminare der Verbraucherzentrale NRW / Hier finden Sie unsere Online-Veranstaltungen
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 02.06.2021
Spielerisch informiert mit dem Getränke-Parcours
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 07.06.2021
Smartphone-Rallye gegen Datenklau in sozialen Medien – machen Sie mit!
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 12.05.2021
Einkaufen im Internet
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Dez 8, 2023 8:21 - noch keine Kommentare
Taxi-Dachmonitore: BBK richtet neuen Kommunikationsweg für Warnungen ein
weitere Beiträge in Experten
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Auch wenn es natürlich durch die aktuelle Pandemiezeit sehr unoptimal gelaufen ist, dass Digitalisierungsprozesse abgesagt wurden, bin ich zuversichtlich dass hier in Zukunft ein großer Wandel erfolgen wird. Unternehmen sollten das Potenzial in keinem Fall übersehen, denn sonst werden sie langfristig nicht mithalten können.