Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Mai 23, 2014 16:16 - noch keine Kommentare
eBay-Hack: Was Unternehmen aus dem Datendiebstahl lernen sollten
Mitarbeiter müssen Sicherheit verinnerlichen
[datensicherheit.de, 23.05.2014] Steve Durbin, Managing Director des Information Security Forums (ISF) in einer Stellungnahme zum aktuellen Datendiebstahl bei eBay, bei dem Hacker in den Besitz von ca. 145 Millionen Kundendaten des Online-Händlers gelangt sind:
„Selbst bei einem Top-IT-Unternehmen wie eBay konnten sich Hacker Zugangsdaten von Mitarbeitern verschaffen. Das zeigt einmal mehr, dass Informationssicherheit im gesamten Unternehmen permanente Aufmerksamkeit benötigt. Damit das Thema abseits aktueller Vorfälle nicht in Vergessenheit gerät, ist kontinuierliche Überzeugungsarbeit notwendig. Die IT-Abteilung, Sicherheits- bzw. Datenschutzbeauftragte oder andere müssen deswegen sowohl die Geschäftsführung als auch vor allem aber die Mitarbeiter immer wieder von der existenziellen Bedeutung des Themas überzeugen.
Steve Durbin, Global Vice President des herstellerunabhängigen Information Security Forums (ISF) zum Datendiebstahl bei eBay
Dabei sind einerseits Hinweise auf aktuelle Zwischenfälle bei anderen Unternehmen und Szenarien, wie die Folgen im Falle eines Angriffs aussehen könnten, wichtig. Andererseits helfen konkrete Best-Practices, wie man sich vor welchen Gefahren schützen kann. Die Mitarbeiter müssen außerdem sensibilisiert werden, wie leicht beispielsweise Spionagesoftware in Netzwerke gerät. Sogar komplexe Schadprogramme wie Flame oder Stuxnet wurden über simple Übertragungswege kombiniert mit Fahrlässigkeit in Netzwerke eingeschleust.
Den Mitarbeitern ihre Verantwortung für Informationssicherheit bewusst zu machen, reicht allein aber nicht aus. Stattdessen geht es darum, dass die gesamte Belegschaft entsprechende Verhaltensmuster verinnerlicht und den Umgang mit sensiblen Daten in diesem Sinne verändert. Unternehmen sind bereits auf einem guten Weg, wenn ihre Mitarbeiter in kritischen Momenten innehalten und Sicherheitsaspekte bedenken.“
Weitere Informationen zum Thema:
Information Security Forum
the world’s leading independent authority on information security
datensicherheit.de, 03.05.2013
Kommentar des ISF zu den Sicherheitslücken in Industrieanlagen
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren