Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, April 8, 2025 14:55 - noch keine Kommentare
eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
In der aktuellen Debatte um „Gegenzölle“ warnt der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vor den negativen Folgen einer Digitalsteuer
[datensicherheit.de, 08.04.2025] In der aktuellen Debatte um mögliche „Gegenzölle“ und wirtschaftspolitische Maßnahmen warnt der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vor den „negativen Folgen einer Digitalsteuer“. Eine solche Maßnahme würde nicht nur internationale Tech-Konzerne treffen, sondern könnte auch die deutsche und europäische Digitalwirtschaft erheblich belasten.

Bild: eco
Oliver Süme mahnt angesichts der aktuellen aufgeregten Diskussion um „Gegenzölle“ zu Weitsicht
Digitale Transformation der Wirtschaft droht ins Stocken zu geraten
Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, mahnt daher zu Weitsicht und warnt vor einem Rückschlag für den digitalen Fortschritt: „Eine Digitalsteuer ist insofern problematisch, als dass sie insbesondere auch die deutsche und europäischen Digitalwirtschaft treffen würde!“
Es sieht daher die Gefahr, dass die Digitale Transformation der Wirtschaft ins Stocken geraten könnte.
Digitalisierung muss aber mehr denn je konsequent vorangetrieben werden
Süme appelliert: „Wir müssen Digitalisierung aber mehr denn je konsequent vorantreiben, um im globalen Technologie- und KI-Wettbewerb aufzuholen und wettbewerbsfähig zu bleiben!“
Man müsse bei der Diskussion um „Gegenzölle“ unbedingt darauf achten, „dass wir uns mit Blick auf Maßnahmen im Bereich der Digitalwirtschaft nicht ins eigene Knie schießen“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 03.04.2025
Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
WIKIPEDIA
Digitalsteuer
IHK München und Oberbayern
Ökonomische und fiskalische Folgen der EU-Digitalsteuer / Die Besteuerung der Digitalwirtschaft
golem.de, Achim Sawall, 08.04.2025
Globaler Handelskrieg: Bitkom warnt vor Digitalsteuer gegen US-Zölle / Eine zollpolitische Frage mit neuen Steuern zu beantworten, sei „grundfalsch“, sagt der Bitkom. Nötig sei aber eine robuste Reaktion gegen Trump.
zdfheute, Simon Pfanzelt, 05.04.2025
Reaktion auf Trump-Zölle:Kommt die Digitalsteuer für Tech-Giganten? / Meta, Google, Amazon: Soll Europa US-Tech-Konzerne zur Kasse bitten? Trumps Zoll-Hammer befeuert die Diskussion um eine Digitalsteuer. Was dafür spricht – und was dagegen.
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mai 13, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutz bedroht: Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta
- Mit PayPal an der Ladenkasse zahlen – David Riechmann kommentiert Vorhaben des US-amerikanischen Zahlungsdienstleisters
- Cross-border cyberthreats require international solutions
- Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
- Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 14, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
Ransomware Reloaded: 2025 droht das bisher gefährlichste Jahr zu werden
weitere Beiträge in Branche
- LexisNexis® Risk Solutions Cybercrime Report 2025: Ruhe vor dem Sturm
- Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
- Q-Day: Utimaco rät Unternehmen zur rechtzeitigen Vorbereitung auf quantengestützte Cyberangriffe
- Internationaler Anti-Ransomware-Tag: KnowBe4 prognostiziert agentenbasierte KI-Ransomware als neuen Angriffsvektor
- Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit: KI und der menschliche Faktor
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren