Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Februar 10, 2020 17:49 - noch keine Kommentare
Erstmals Konsultationsverfahren des Bundesdatenschutzbeauftragten
Ein weiterer Schritt zu noch mehr Transparenz beim BfDI
[datensicherheit.de, 10.02.2020] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat nach eigenen Angaben am 10. Februar 2020 seine erste öffentliche Konsultation begonnen: Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie weitere Fachleute sind demnach aufgefordert, zu aktuellen Fragen Stellung nehmen.
Datenschutz lebt von breiter gesellschaftlicher Diskussion
„Das Konsultationsverfahren ist ein weiterer Schritt zu noch mehr Transparenz in meiner Behörde“, erläutert der BfDI, Professor Ulrich Kelber. Der Datenschutz lebe von einer „breiten gesellschaftlichen Diskussion“.
Daher werde er zukünftig vermehrt auf dieses Mittel der Öffentlichkeitsbeteiligung zurückgreifen. „Wir wollen alle Stimmen hören, um gemeinsam konstruktive Vorschläge zu erarbeiten. Ich fordere die Expertinnen und Experten auf, diese Möglichkeit intensiv zu nutzen“, so Kelber.
Anonymisierung personenbezogener Daten unter der DSGVO
Das erste Konsultationsverfahren des Bundesdatenschutzbeauftragten hat laut Professor Kelber „die Anonymisierung personenbezogener Daten unter der Datenschutzgrundverordnung“ zum Thema. Die Rechtslage in Bezug auf die Anonymisierung sei umstritten. Die öffentliche Konsultation solle Bewertungen sammeln, „ob und wann das Anonymisieren von Daten eine Verarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts darstellt und welche Rechtsgrundlage dann dafür benötigt wird“.
Ein besonderer Fokus werde dabei auf die Anonymisierung von Daten im Bereich der Telekommunikation gelegt, zum Beispiel bei Standortdaten im Mobilfunknetz.
Orientierung zum rechtssicheren und datenschutzfreundlichen Umgang
Der BfDI möchte hierzu ein Papier veröffentlichen, welches mit den Stellungnahmen ergänzt werden soll. Das Ergebnis solle den Verantwortlichen, insbesondere aus dem Telekommunikationssektor, eine Orientierung zum rechtssicheren und datenschutzfreundlichen Umgang mit der Anonymisierung von Daten geben.
Stellungnahmen könnten bis zum 9. März 2020 an folgende Adresse gesendet werden: konsultation [at] bfdi [dot] bund [dot] de
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 14.01.2020
BfDI-Kritik am Entwurf des Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetzes
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren