Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, November 28, 2020 21:24 - noch keine Kommentare
Fingerabdrücke im Personalausweis: Digitalcourage prüft rechtliche Schritte
Digitalcourage warnt vor Klassifikation aller Bürger als potenziell Tatverdächtige
[datensicherheit.de, 28.11.2020] Eine wohl bald typische Szene im Bürgeramt: „Und jetzt müssen Sie noch Ihre Fingerabdrücke abgeben …“ Der Digitalcourage e.V. fragt in seiner aktuellen Stellungnahme: „Welche Bilder kommen Ihnen bei diesem Satz im Kopf? Wahrscheinlich welche mit Verhaftung, Verbrecherkartei oder Szenen aus Fernsehkrimis. Fingerabdrücke abgeben – das müssen normalerweise nur Tatverdächtige.“ Ab August 2021 „sollen wir alle behandelt werden wie Tatverdächtige“.
Digitalcourage berichtet über Engagement gegen das neue Gesetz
Wenn wir dann einen neuen Personalausweis beantragen, müssten wir verpflichtend unsere Fingerabdrücke speichern lassen – so verlange es ein neues Gesetz. Dagegen sei eine Menge in Bewegung gesetzt worden:
- Innerhalb kürzester Zeit hätten 10.000 Menschen ihre Petition gegen die Fingerabdrücke im Personalausweis unterstützt.
- Viele hätten auf ihren Aufruf hin ihre Bundestagsabgeordneten angeschrieben.
- Ihre Kritik sei Thema im Bundestag gewesen und ihr Mitarbeiter Friedemann Ebelt sei eingeladen worden, als Experte bei einer Anhörung im Innenausschuss zu sprechen.
Digitalcourage schaltet Anwälte ein
Trotz alledem habe der Bundestag dieses Gesetz beschlossen. „Die Mittel der Politik haben wir ausgeschöpft, jetzt geht es weiter auf der juristischen Ebene.“ Ihre Anwälte prüften zur Zeit, wie sie die Fingerabdruckpflicht am besten kippen könnten. Sie wollten keinen Staat, der seinen Bürgern grundsätzlich misstraue.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage, Friedemann Ebelt, 06.11.2020
Union und SPD haben Fingerabdruck-Pflicht beschlossen
datensicherheit.de, 27.10.2020
Fingerabdrücke im Personalausweis: Digitalcourage kritisiert Generalverdacht / Anhörung im Innenausschuss zur geplante Fingerabdruck-Pflicht
datensicherheit.de, 30.07.2020
Personalausweis: Digitalcourage kritisiert Speicherung von Fingerabdrücken / Laut Digitalcourage kein legitimer Grund, pauschal die ganze Bevölkerung zur Abgabe biometrischer Daten zu zwingen
Aktuelles, Experten, Studien - Jan 26, 2023 20:11 - noch keine Kommentare
Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
weitere Beiträge in Experten
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
- Bitkom-VATM-Checkliste: Bestmögliches Surfen im Internet
- Gesundheitswesen: IT-Sicherheit muss verbessert werden
Aktuelles, Branche - Jan 27, 2023 18:37 - noch keine Kommentare
Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
weitere Beiträge in Branche
- Harmony-Hack: FBI hat Lazarus im Verdacht
- PayPal-Vorfall als Warnung für die Cybersecurity-Welt
- OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
- Ein Drittel der deutschen Angestellten gefährdet IT-Sicherheit des Unternehmens
- Unternehmen im Visier: Angriffe auf KRITIS nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren