Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, November 28, 2020 21:24 - noch keine Kommentare
Fingerabdrücke im Personalausweis: Digitalcourage prüft rechtliche Schritte
Digitalcourage warnt vor Klassifikation aller Bürger als potenziell Tatverdächtige
[datensicherheit.de, 28.11.2020] Eine wohl bald typische Szene im Bürgeramt: „Und jetzt müssen Sie noch Ihre Fingerabdrücke abgeben …“ Der Digitalcourage e.V. fragt in seiner aktuellen Stellungnahme: „Welche Bilder kommen Ihnen bei diesem Satz im Kopf? Wahrscheinlich welche mit Verhaftung, Verbrecherkartei oder Szenen aus Fernsehkrimis. Fingerabdrücke abgeben – das müssen normalerweise nur Tatverdächtige.“ Ab August 2021 „sollen wir alle behandelt werden wie Tatverdächtige“.
Digitalcourage berichtet über Engagement gegen das neue Gesetz
Wenn wir dann einen neuen Personalausweis beantragen, müssten wir verpflichtend unsere Fingerabdrücke speichern lassen – so verlange es ein neues Gesetz. Dagegen sei eine Menge in Bewegung gesetzt worden:
- Innerhalb kürzester Zeit hätten 10.000 Menschen ihre Petition gegen die Fingerabdrücke im Personalausweis unterstützt.
- Viele hätten auf ihren Aufruf hin ihre Bundestagsabgeordneten angeschrieben.
- Ihre Kritik sei Thema im Bundestag gewesen und ihr Mitarbeiter Friedemann Ebelt sei eingeladen worden, als Experte bei einer Anhörung im Innenausschuss zu sprechen.
Digitalcourage schaltet Anwälte ein
Trotz alledem habe der Bundestag dieses Gesetz beschlossen. „Die Mittel der Politik haben wir ausgeschöpft, jetzt geht es weiter auf der juristischen Ebene.“ Ihre Anwälte prüften zur Zeit, wie sie die Fingerabdruckpflicht am besten kippen könnten. Sie wollten keinen Staat, der seinen Bürgern grundsätzlich misstraue.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage, Friedemann Ebelt, 06.11.2020
Union und SPD haben Fingerabdruck-Pflicht beschlossen
datensicherheit.de, 27.10.2020
Fingerabdrücke im Personalausweis: Digitalcourage kritisiert Generalverdacht / Anhörung im Innenausschuss zur geplante Fingerabdruck-Pflicht
datensicherheit.de, 30.07.2020
Personalausweis: Digitalcourage kritisiert Speicherung von Fingerabdrücken / Laut Digitalcourage kein legitimer Grund, pauschal die ganze Bevölkerung zur Abgabe biometrischer Daten zu zwingen
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren