Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, August 16, 2019 20:39 - noch keine Kommentare
ID27: Neue Variante der Malware DanaBot aufgetaucht
Deutsche Unternehmen weiterhin gefährdet und gezielten Angriffen ausgesetzt
[datensicherheit.de, 16.08.2019] Laut einer aktuellen Meldung von proofpoint ist eine neue Variante der Malware „DanaBot“ (ID27) aufgetaucht, mit der speziell Anwender in Deutschland attackiert werden. Die Web-Publikationen „H3 Collective“ und „ZDNet“ haben darüber gerade erst berichtet.
DanaBot-Malware weiterentwickelt: In neuer Form nun auch Angriffe auf Unternehmen in Deutschland
„DanaBot“ sei 2018 von proofpoint-Forschern entdeckt worden und habe sich zunächst gegen Ziele in Australien gerichtet. „Zudem schien es so, als ob ,DanaBot‘ vor mehr als einem Jahr von lediglich einem Team Cyber-Krimineller eingesetzt wurde.“ In der Zwischenzeit sei diese Malware weiterentwickelt worden und attackiere in neuer Form nun auch Unternehmen in Deutschland.
Jetzt aufgetauchte DanaBot-Variante ID 27 seit etwa sechs Monaten stabil
Zu der jetzt aufgetauchten Variante „ID 27“ von „DanaBot“ nimmt Sherrod DeGrippo, „Senior Director Threat Research and Detection“ bei proofpoint, Stellung: „Die aktuelle Version von ,DanaBot‘ ist seit etwa sechs Monaten stabil. Sie hat die mit Abstand größte Anzahl von Affiliate-IDs, die wir von proofpoint weiterhin beobachten – insbesondere deshalb, da mehr oder weniger permanent neue Varianten erscheinen.“
Gezielte Attacken: Deutsche Unternehmen auch weiterhin gefährdet
Zunächst sei es so erschienen, also ob bereits Anfang Juni 2019 bei der Adressierung deutscher Anwender mit „ID 27“ der Höhepunkt erreicht gewesen wäre, einschließlich der Verwendung der „Airbnb“-Domain in den Web-Injects. Jedoch blieben deutsche Unternehmen auch weiterhin gefährdet und würden gezielt attackiert.
DanaBot-Affiliate 4 hat begonnen, Banken in den USA ins Visier zu nehmen
Die Akteure hinter jeder ID der aktuellen Version könnten andere sein als in einer früheren Version. Dies hänge vermutlich davon ab, wer den Dienst vom „DanaBot“-Anbieter kauft. DeGrippo: „Die größte Veränderung, die wir bei ,Danabot‘ gesehen haben, ist, dass ,Affiliate 4‘ begonnen hat, Banken in den USA anzusprechen.“
Weitere Informationen zum Thema:
H3 Collective, 14.08.2019
Review of a Danabot Infection
ZDNet, Charlie Osborne for Zero Day, 15.08.2019
DanaBot banking Trojan jumps from Australia to Germany in quest for new targets / The malware has evolved from a basic threat to profitable, global crimeware.
datensicherheit.de, 08.07.2019
Banktrojaner DanaBot verlangt nun Lösegelder
datensicherheit.de, 21.09.2018
Banktrojaner DanaBot mit modularer Architektur in Europa aktiv
datensicherheit.de, 10.08.2018
Banking-Trojaner halten Spitzenplatz im zweiten Quartal 2018
datensicherheit.de, 19.07.2018
Im Juni 2018 50 Prozent mehr Banking-Trojaner unter Bedrohungsakteuren
datensicherheit.de, 11.06.2018
Wandel der Bedrohungslage: Bankentrojaner vor Ransomware
Aktuelles, Experten - Apr. 27, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
weitere Beiträge in Experten
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 29, 2025 7:28 - noch keine Kommentare
KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
weitere Beiträge in Branche
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren