Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, März 5, 2014 13:44 - noch keine Kommentare
ISF-Webinar: Sicherer Umgang mit dem „Internet der Dinge“
Sicherheitsvorkehrungen sind in der Regel kaum oder überhaupt nicht vorhanden
[datensicherheit.de, 05.03.2014] Die Digitalisierung von immer mehr Lebensbereichen schreitet unaufhaltsam voran. Zunehmend werden auch Geräte und andere Gegenstände ans Netz angebunden. Das so genannte „Internet der Dinge“ bietet Unternehmen dabei auf der einen Seite eine Reihe neuer Möglichkeiten zum Beispiel zur IT-Automatisierung, Datenerfassung oder zur Erstellung von fundierten Prognosen. Auf der anderen Seite birgt es aber auch eine Vielzahl neuer Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten – hauptsächlich deswegen, weil die Anbindung an das Netz bei der Entwicklung vieler Geräte noch keine Rolle gespielt hatte. Entsprechende Sicherheitsvorkehrungen sind deshalb in der Regel kaum oder überhaupt nicht vorhanden.
Welche konkreten Risiken das „Internet der Dinge“ in Sachen Informationssicherheit für Unternehmen birgt und wie diese sich am Besten darauf einstellen können, präsentiert Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forum (ISF, www.securityforum.org), in einem kostenlosen englischsprachigen Webinar. Seine Einschätzungen und Empfehlungen basieren auf den Erfahrungen und Best Practices der weltweit mehr als 300 ISF-Mitgliedsunternehmen sowie der Forschungsarbeit des ISF.
Titel / Thema: „New technologies and the internet of things”– Wie Unternehmen sicher mit dem „Internet der Dinge“ umgehen können
Datum: Donnerstag, 13. März 2014
Uhrzeit: 15.00 – 15.45 Uhr
Sprecher: Steve Durbin, Global Vice President, ISF
Mehr zum Webinar und die Möglichkeit zur Registrierung gibt es unter www.brighttalk.com/webcast/9923/96373. Nach der Veranstaltung wird dort auch eine Aufzeichnung des Webinars zur Verfügung stehen.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren