Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Juli 2, 2011 23:05 - noch keine Kommentare
IT-Planungsrat beschloss stärkere Förderung des transparenten Regierungs- und Verwaltungshandelns
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit begrüßt Entscheidung zur Förderung der Teilhabe der Bürger an Entscheidungsprozessen des Staates
[datensicherheit.de, 02.07.2011] Der „IT-Planungsrat“ hat am 30. Juni 2011 in seiner 5. Sitzung beschlossen, transparentes Regierungs- und Verwaltungshandeln in den kommenden Jahren stärker zu fördern:
Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, begrüßt diese Entscheidung zur Förderung der Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen des Staates, indem ihnen mehr Einblicke in das Handeln der Verwaltung gewährt werden sollen. Dies sei die Chance, dass Schlagwort des „Open Government“ endlich mit Leben zu füllen. Er erwartet, dass die nun gestellten Weichen für mehr Transparenz der Verwaltung auf allen Ebenen des staatlichen Handelns von der Kommunalbehörde bis zum Bundesministerium mit Nachdruck umgesetzt werden.
„Open Government“ beinhaltet neben den Rechten auf Auskunft und Einsichtnahme in Akten der Verwaltung auch, dass die Behörden der Öffentlichkeit so weit wie möglich Einblick in ihre Planungen, Entscheidungen und Tätigkeiten geben, und zwar nicht erst wenn sie ausdrücklich dazu aufgefordert werden. Der Transparenzgedanke entspreche auch dem Gedanken des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes, das seit fünf Jahren in Kraft ist, so Schaar.
Weitere Informationen zum Thema:
IT-Planungsrat, 30.06.2011
IT-Planungsrat stellt Weichen für Umsetzung der Nationalen E-Government Strategie
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren