Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 30, 2020 16:25 - noch keine Kommentare
IT Security made in EU: TeleTrusT startet Zeicheninitiative
Ergänzung zum TeleTrusT-Vertrauenszeichen „IT Security made in Germany“
[datensicherheit.de, 30.07.2020] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) geht in einer aktuellen Mitteilung auf die Zeicheninitiative „IT Security made in EU“ ein: Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und vor dem Hintergrund der Debatte über europäische Digitale Souveränität etabliert TeleTrusT demnach für Produkte und Dienstleistungen seiner Mitglieder diese neue Kennzeichnungsmöglichkeit.

Abbildung: Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
TeleTrusT-Zeicheninitiative „IT Security made in EU“ gestartet
TeleTrusT-Zeicheninitiative ergänzt -Vertrauenszeichen „IT Security made in Germany“
Die TeleTrusT-Zeicheninitiative „IT Security made in EU“ soll das eingeführte TeleTrusT-Vertrauenszeichen „IT Security made in Germany“ ergänzen – es knüpfe damit an die Forderung an, z.B. bei staatlichen Ausschreibungen für IT-Infrastruktur-Schlüsselkomponenten auf „IT Security made in Germany“ bzw. „IT Security made in EU“ zu fokussieren. Der TeleTrusT hat zu dem Thema im April 2020 ein Positionspapier publiziert.
TeleTrusT-Verbandsmitglieder können jetzt Antrag stellen
Die Verwendung des TeleTrusT-Vertrauenszeichens „IT Security made in EU“ werde interessierten Verbandsmitgliedern durch TeleTrusT auf Antrag und bei Konformitätserklärung zu den nachstehenden Kriterien zeitlich befristet gestattet:
- Der Unternehmenshauptsitz muss in der Europäischen Union (EU) sein.
- Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
- Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge („Backdoors“) enthalten.
- Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in der EU stattfinden.
- Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu genügen.
TeleTrusT informiert über ergänzende Initiative der European Cyber Security Organisation
Der TeleTrusT weist ergänzend darauf hin, dass die European Cyber Security Organisation (ECSO) derzeit auf europäischer Ebene eine Cybersecurity-Kennzeichnung initiiere, basierend u.a. auf einer Dokumenten- und Unternehmensprüfung. Dieses Verfahren werde auch deutschen IT-Sicherheitsunternehmen zugänglich sein.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
Kriterien und Antrag / TeleTrusT-Initiative: Zeichen „IT Security made in EU“
TeleTrusT, April 2020
Secure Platform / Digitale Souveränität als Motivation für ein sicheres IT-Ökosystem in Deutschland und Europa
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren