Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Juli 23, 2012 20:38 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit.NRW will starkes Netzwerk gegen Bedrohungen ausbilden
Kooperationsprojekt des Horst Götz Instituts für IT-Sicherheit, des networker NRW e.V. und des eco-Verbands
[datensicherheit.de, 23.07.2012] Unternehmen gegen Sicherheitsrisiken wappnen, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen und Trends in die Zukunft begleiten – das sind nach eigenen Angaben die Aufgaben des Netzwerks „IT-Sicherheit.NRW“.
Gemeinsam setzen sich das Horst Götz Institut für IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum, die networker NRW und eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft in dem Projekt für mehr IT-Sicherheit am Standort NRW ein. Unterstützt werden sie dabei von der IHK Mittleres Ruhrgebiet, dem Europäischen Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit (eurobits) und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bochum. Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat jetzt die Projektförderung bewilligt.
IT-Sicherheit sei für den Erfolg von Unternehmen ein zentrales Thema – jedes Unternehmen müsse wissen, wie es Firmengeheimnisse schützt und Infrastrukturen absichert. Auf neue Bedrohungen müssten sie sehr schnell reagieren können. Dabei wolle das Netzwerk helfen. Mit über 300 Unternehmen aus der Security-Branche und 20 Hochschul- und Forschungseinrichtungen sei Nordrhein-Westfalen der ideale Standort für ein solches Netzwerk – ein europäischer Spitzenplatz, sagt eco-Geschäftsführer Harald A. Summa.
Laut Prof. Alexander May, dem geschäftsführenden Direktor des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, kommt der IT-Sicherheit eine zentrale Rolle in unserer heutigen digitalen Welt zu. Das Land NRW beheimate eine Fülle von Spezialisten, sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft, die unterschiedliche Aspekte von IT-Sicherheit abdeckten. Das Projekt „IT-Sicherheit.NRW“ fördere deren Zusammenarbeit und erhöhe ihre Sichtbarkeit nach außen.
Die von Seiten des Landes NRW erfolgte Bewilligung gebe ihnen nun die Planungssicherheit und Möglichkeit, die Aktivitäten um das Thema IT-Sicherheit in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem HGI und dem eco zu forcieren. Sie hätten ein großes Potenzial, das sukzessive ausgebaut werden könne, so Hubert Martens, Geschäftsführer des networker NRW e.V.
„IT-Sicherheit.NRW“ soll mit Fachvorträgen und Expertenworkshops zu Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen informieren, Netzwerke zwischen Innovationspartnern fördern und ein Karriereforum für Unternehmen und Hochschulabsolventen im Bereich IT-Sicherheit aufbauen. Der Fokus des Projekts liegt auf der Netzwerk- und Datensicherheit, Sicherheit im E-Business, „Cloud Computing“ und IT-Recht.
Weitere Informationen zum Thema:
IT-Sicherheit.NRW
Ihr Ansprechpartner für IT-Sicherheit in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren