Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 4, 2018 18:53 - noch keine Kommentare
Malware-Alarm: Symantec warnt vor gefälschter UBER-App
„Android“-Fake-App fordert Nutzer auf, ihre Anmeldedaten mit UBER-ID und -Passwort einzugeben
[datensicherheit.de, 04.01.2018] Symantec hat nach eigenen Angaben neue Erkenntnisse zu einer neuen „Android“-Malware: Diese habe es auf die Anmeldedaten von UBER-Nutzern abgesehen. Um den Angriff zu verdecken, nutze sie „Deeplinks“ der echten UBER-App. Bei der Analyse der neuesten Malware-Variante einer „Android“-Fake-App habe man zudem neue Social-Engineering-Techniken entdeckt, die für Millionen von UBER-Nutzern, darunter auch Deutsche, die gerade auch im Ausland oftmals den UBER-Service nutzen, gefährlich werden könnten.
Darstellung einer imitierten UBER-Benutzeroberfläche
Die „Android“-Fake-App zeige in regelmäßigen Abständen eine imitierte UBER-Benutzeroberfläche an. Sie fordert demnach die Nutzer dazu auf, ihre Anmeldedaten mit UBER-ID und -Passwort einzugeben. Nach der Eingabe sende die Malware diese an ihren Remote-Server.
Täuschung des Nutzers durch Angabe des aktuellen Standortes
Um den Nutzer in Sicherheit zu wiegen, werde in der Fake-App eine Oberfläche der echten UBER-App mit dem aktuellen Standort des jeweiligen Nutzers angezeigt. Die Malware verwendet laut Symantec dazu einen Deep-Link-URI (Uniform Resource Identifier) der originalen UBER-App, mit dem normalerweise eine Fahrtanfrage ab dem aktuellen Standort ausgelöst wird.
Weitere Informationen zum Thema:
Symantex. Blogs / Threat Intelligence, 03.01.2018
Android Malware Steals Uber Credentials and Covers Up the Heist Using Deep Links
datensicherheit.de, 31.08.2015
iOS: Malware stiehlt 225.000 Apple-Konten zur Nutzung der App „Utopia“
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren