Artikel mit Schlagwort ‘BITKOM’
Branche - Freitag, Februar 17, 2012 19:30 - noch keine Kommentare
Umstellung des europäischen Zahlungsverkehrs auf SEPA im Februar 2012
Abschaltung des bisherigen deutschen DTA-Verfahren hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher
[datensicherheit.de, 17.02.2012] Nach einer Entscheidung des EU-Parlaments gilt ab Februar 2014 im Zahlungsverkehr des gesamten Euro-Raums der Standard der „Single Euro Payment Area“ (SEPA), über den sowohl Überweisungen als auch Lastschriften abgewickelt werden. Das bisherige deutsche DTA-Verfahren wird dann abgeschaltet – das hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher:
Zu den wichtigsten Änderungen gehörten der Ersatz der bisherigen Kontonummer und der Bankleitzahl durch die internationale Kundenkennung IBAN/BIC, die Notwendigkeit zur Angabe eines weiterlesen…
- ACTA in der Diskussion: BITKOM fordert mehr Transparenz
- BITKOM begrüßt in weiten Teilen Novelle des Telekommunikationsgesetzes
- BITKOM-Umfrage: Insbesondere junge Nutzer wählen Online-Freunde bewusst aus
- Mobiles Internet: Bundesministerin Aigner und BITKOM sehen erhöhte Datenschutz-Anforderungen
- Aktueller EU-Verordnungsentwurf für den Datenschutz: BITKOM fordert Nachbesserungen
- Umfrage zum Datenschutz zeigt großes Vertrauen in Krankenkassen und Banken
- Silvester: SMS-Neujahrsgrüße können Engpässe im Netz verursachen
- Top-Kriterien für Soziale Netzwerke: Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
- Privatsphäre in Sozialen Netzwerken: Nutzer fordern Selbstbestimmung
- Festplatten-Verfügbarkeit nach Hochwasser in Thailand beeinträchtigt
- Soziale Netzwerke: Große Mehrheit nutzt inzwischen aktiv Einstellungen zur Privatsphäre
- BITKOM-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Unternehmen recherchiert im Web über Bewerber
- Dr. Karsten Ottenberg definiert ambitioniertes Ziel und kritisiert Zersplitterung
- Staatliche Online-Überwachung: Warnung des BITKOM vor Vertrauensverlust