Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, September 5, 2019 18:19 - noch keine Kommentare
Venafi-Umfrage: 82% misstrauen gewählten Regierungsvertretern
Zweifel bei IT-Sicherheitsexperten weitverbreitet, dass wirksame IT-Sicherheitsregulierungen beschlossen werden
[datensicherheit.de, 05.09.2019] Venafi® hat die Ergebnisse einer Umfrage zu IT-Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen bekanntgegeben, zu der nach eigenen Angaben die Meinungen von 384 IT-Sicherheitsexperten, die an der „Black Hat USA 2019“ teilnahmen, ausgewertet wurden. Dieser Umfrage zufolge stimmten 80 Prozent der Sicherheitsexperten darin überein, dass mehr Sicherheits- und Datenschutzgesetze erforderlich seien, insbesondere für Social-Media-Plattformen, die personenbezogene Daten speichern.
Kevin Bocek: Mehr Sicherheits- und Datenschutzgesetze erforderlich – insbesondere für Social-Media-Plattformen!
Weitere Ergebnisse der Venafi-Umfrage:
- 93 Prozent vertrauten Social-Media-Plattformen nicht, ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
- 82 Prozent trauten der Regierung nicht zu, dass sie ihre personenbezogenen Daten schützt.
- 80 Prozent der Befragten sagten, dass Regierungsvertreter die Cyber-Risiken, die auf die digitale Infrastruktur abzielten, nicht verstünden.
Misstrauen gegenüber Gesetzgebern, Regulierungs- und Strafverfolgungsbehörden
„Es gibt eine globale Welle von Gesetzgebern, Regulierungs- und Strafverfolgungsbehörden, die umstrittene Überwachungsgesetze wie staatlich vorgeschriebene Verschlüsselungs-Backdoors vorschlagen“, so Kevin Bocek, „VP of Security Strategy and Threat Intelligence“ bei Venafi.
Kaum Vertrauen in die Fähigkeiten der Politiker, die Cyber-Sicherheit zu verbessern
Allerdings fehle den Sicherheitsexperten das Vertrauen in die Fähigkeiten der Politiker, die Cyber-Sicherheit zu verbessern, angesichts der anhaltenden Flut von Datenschutzverletzungen in den USA und auf der ganzen Welt.
Regierungen sollten IT-Sicherheitsexperten unterstützen, die Weltwirtschaft, die Freiheiten und die Privatsphäre zu schützen
„Die Ergebnisse unserer Umfrage sind ein klares Signal, dass die Regierungen ihre Cyber-Sicherheitsfähigkeiten verbessern müssen, um einen sinnvollen Beitrag zu leisten und unseren IT-Sicherheitsexperten an vorderster Front zu helfen, die Weltwirtschaft, die Freiheiten und die Privatsphäre zu schützen“, folgert Bocek abschließend.
Weitere Informationen zum Thema:
VENAFI, Eva Hanscom, 04.09.2019
Do We Trust Governments to Effectively Regulate Privacy? [Ask Security Professionals]
datensicherheit.de, 22.08.2019
Hintertüren: Venafi warnt vor Gefahr für unabhängige Wahlen
datensicherheit.de, 26.07.2019
Code Signing: Überprüfung der Integrität von Software
datensicherheit.de, 14.07.2019
Fünf Risiken von Maschinenidentitäten
datensicherheit.de, 04.07.2019
Smart Home-Systeme gefährdet durch Schwachstellen bei SSH-Maschinenidentitäten
datensicherheit.de, 07.06.2019
ForgeRock: Datendiebstähle werden für Unternehmen immer kostspieliger
datensicherheit.de, 29.03.2019
Venafi-Studie: Fast zwei Drittel der Unternehmen erlebten im vergangenen Jahr zertifikatsbedingte Ausfälle
datensicherheit.de, 31.08.2018
Venafi-Studie offenbart Nachholbedarf beim Schutz von Maschinenidentitäten
datensicherheit.de, 03.07.2017
Online-Wahlen: 70 Prozent halten Hacking-Attacken für wahrscheinlich
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 26, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
weitere Beiträge in Experten
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
Aktuelles, Branche - Okt. 26, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
weitere Beiträge in Branche
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren