Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Juli 28, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Lumma Stealer back in CyberSpace – als neue, verbesserte Version
„Lumma“ hatte lange als eine der gefährlichsten und beliebtesten Schadsoftwares zum Stehlen von Zugangsdaten gegolten
[datensicherheit.de, 28.07.2025] Sicherheitsforscher von Trend Micro warnen in einer aktuellen Stellungnahme, dass die Schadsoftware „Lumma Stealer“ in einer neuen, verbesserten Version zurückgekehrt sei. „Lumma“ habe lange als eine der gefährlichsten und beliebtesten Schadsoftwares zum Stehlen von Zugangsdaten gegolten. „Im Mai 2025 meldeten Microsoft und internationale Strafverfolgungsbehörden einen Schlag gegen die dahinterstehende Infrastruktur. Viele hielten das Projekt daraufhin für zerschlagen.“

Abbildung: Trend Micro
„Lumma Stealer“: Trend Micro warnt vor der Verbreitung u.a. über falsche Software-Downloads
„Lumma Stealer“ zeigt, wie professionell und flexibel Cyberangriffe heute organisiert werden
Die neue verbesserte Version sei schwerer zu erkennen, nutze gezielte Tarnmethoden und verstecke ihre Kommunikation hinter scheinbar harmlosen Webseiten.
Der „Stealer“ raube Zugangsdaten, „Krypto-Währungen“ und andere sensible Informationen – und er zeige auf, „wie professionell und flexibel Cyberangriffe heute organisiert sind“.
Erkenntnisse von Trend Micro zum neuen „Lumma Stealer“:
- Die Malware tarne sich mithilfe gängiger Software-Komponenten, um weniger verdächtig zu wirken.
- Sie nutze vermeintlich legitime Domains als Tarnung für ihre Kommandoserver.
- Ziel seien Browserdaten, Krypto-Wallets und Anmeldedaten für Online-Konten.
- Die Täter setzten auf häufige Updates und modulare Bauweise, um sich Sicherheitsanalysen zu entziehen.
- Die Verbreitung erfolge unter anderem über kompromittierte Webseiten und falsche Software-Downloads.
- Die Infrastruktur hinter dem „Stealer“ nutze Schutzmechanismen wie „Cloudflare“, um Spuren zu verwischen.
„Lumma Stealer“ zeigt Anpassungsfähigkeit und Hartnäckigkeit moderner Cyberkrimineller
Auffällig sei, dass sich die Betreiber zunehmend aus öffentlichen Untergrundforen zurückzögen und stattdessen auf verdeckte Kommunikationswege sowie ausgeklügelte Tarnmethoden setzten.
Der Fall „Lumma Stealer“ zeigt demnach auf, wie anpassungsfähig und hartnäckig moderne Cyberkriminelle sind: „Trotz einer groß angelegten Strafverfolgungsaktion konnten sie ihre Infrastruktur schnell erneuern und ihre Angriffstaktiken weiterentwickeln“, kommentiert Junestherry Dela Cruz, „Threats Analyst“ bei Trend Micro.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO Business, Junestherry Dela Cruz, 22.07.2025
Back to Business: Lumma Stealer Returns with Stealthier Methods / Lumma Stealer has re-emerged shortly after its takedown. This time, the cybergroup behind this malware appears to be intent on employing more covert tactics while steadily expanding its reach. This article shares the latest methods used to propagate this threat.
Microsoft, Steven Masada & Assistant General Counsel & Microsoft’s Digital Crimes Unit, 21.05.2025
Disrupting Lumma Stealer: Microsoft leads global action against favored cybercrime tool
datensicherheit.de, 23.05.2025
Operation Endgame 2.0: BKA meldet weitere 20 Haftbefehle gegen Cyberkriminelle / Deutschland und internationale Partner haben erneut führende Akteure der „Underground Economy“ ins Visier genommen – im Zuge der bislang weltweit größten Polizeioperation im Cyberspace
datensicherheit.de, 05.04.2025
ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne / Angreifer locken ihre Opfer auf scheinbar legitime, aber kompromittierte Websites
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 27, 2025 0:30 - noch keine Kommentare
KI-Training bei Meta: Umfrage der Verbraucherzentrale NRW gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Digitale Resilienz erfordert auch E-Mail-Sicherheit: Bewerbungsphase für BSI Hall of Fame läuft
- vzhh-Warnung vor Schwarzen Schafen in Ladengeschäften: Mobilfunkverträge besser online abschließen
- Pläne zur Massenüberwachung in der Kritik: eco-Stellungnahme zum geleakten BMI-Entwurf
- Urteil zu facebook-Fanpages: BfDI überdenkt weitere rechtliche Schritte
- Abrechnungsbetrug und Korruption: KKH verzeichnet Rekordschaden für 2024
Aktuelles, Branche - Juli 28, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Lumma Stealer back in CyberSpace – als neue, verbesserte Version
weitere Beiträge in Branche
- Cyberkriminelle missbrauchen Remote Management Tools für Attacken auf Jobsucher
- Secure eMail Gateways allein noch kein hinreichender Schutz vor Phishing
- Google Forms: Kaspersky warnt vor Missbrauch für Krypto-Scam
- Betrugsfälle: iPhone-Nutzer häufiger Opfer als Android-Anwender
- E-Rechnungsstrategien: Fallstricke und Auswege
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren