Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, März 15, 2016 16:18 - noch keine Kommentare
BSI-Themenpapier zu Ransomware erschienen
Angriff auf das Sicherheitsziel der Verfügbarkeit durch digitale Erpressung
[datensicherheit.de, 15.03.2016] Am 11. März 2016 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Hintergrund der aktuell verschärften Bedrohungslage durch Verschlüsselungs-Trojaner ein Themenpapier zu Ransomware veröffentlicht. Dieses richtet sich an professionelle Anwender und IT-Verantwortliche in Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen.
Konkrete Empfehlungen und Hilfestellungen für die Prävention
Das Themenpapier beschreibt die verschärfte Bedrohungslage durch Ransomware und stellt Angriffsvektoren und mögliche Schäden dar. Weiterer Schwerpunkt des Papiers sind konkrete Empfehlungen und Hilfestellungen für die Prävention und die Reaktion im Schadensfall.
Mit der Bedrohungslage auseinandersetzen und Schutzmaßnahmen ergreifen
Schadprogramme, die den Zugriff auf Daten und Systeme einschränken oder verhindern und diese Ressourcen nur gegen Zahlung eines Lösegeldes (engl. „ransom“) wieder freigeben, werden als Ransomware bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Angriff auf das Sicherheitsziel der Verfügbarkeit und eine Form digitaler Erpressung.
Die durch Ransomware verursachten IT-Sicherheitsvorfälle der letzten Wochen zeigten, wie abhängig Unternehmen und andere Institutionen von Informationstechnologie seien und welche Auswirkungen ein Cyber-Angriff haben könne. „Das BSI ruft IT-Anwender auf, sich mit der aktuellen Bedrohungslage durch Ransomware auseinanderzusetzen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen – das Themenpapier ,Ransomware‘ leistet dazu eine pragmatische und wertvolle Hilfestellung“, erläutert BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Kostenloser Download:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 11.03.2016
Ransomware: Bedrohungslage, Prävention & Reaktion
Aktuelles, Experten - Okt. 23, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
Aktuelles, Branche - Okt. 23, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren