Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 23, 2016 22:58 - noch keine Kommentare
Cyber-Attacken zu 60 Prozent der Fälle Insider-Jobs
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. warnt vor internen Tätern mit Zugriffsberechtigung
[datensicherheit.de, 23.06.2016] Die Zugangsverwaltung stellt nach Erkenntnissen des NIFIS e.V. eine der größten Sicherheitslücken dar: 60 Prozent aller Cyber-Attacken weltweit würden von Personen ausgeführt, die eine Zugriffsberechtigung zum angegriffenen IT-System besäßen.
Technische Sicherheit allein nicht ausreichend
Es genüge nicht, sich um die Technische Sicherheit zu kümmern, wenn das Gros der Angriffe von Personen komme, die technisch sozusagen dazu berechtigt seien, so der NIFIS-Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp.
NIFIS beruft sich dabei nach eigenen Angaben auf Zahlen aus dem Jahr 2015 des Statistik-Portals „Statista“, denen zufolge 60 Prozent der Cyber-Angriffe entweder durch Angestellte des Unternehmens oder Externe mit Systemzugriff erfolgten, also „Insider-Jobs“ seien.
70 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland angegriffen
In 16 Prozent aller Fälle erfolge der „Angriff“ demnach „aus Versehen“, weil derjenige seine Berechtigungen missverstehe oder schlichtweg zu Zugriffen berechtigt sei, die eigentlich für ihn gar nicht vorgesehen seien.
Wie drängend die Problematik ist, zeigt laut NIFIS eine „Statista“-Umfrage, der zufolge knapp 70 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland in den letzten zwei Jahren Opfer von digitalen Angriffen gewesen seien – vom Datendiebstahl bis zur digitalen Sabotage.
Weitere 20 Prozent seien „vermutlich betroffen“. Lediglich elf Prozent der Firmen seien der festen Überzeugung, nicht angegriffen worden zu sein.
Bei einem technisch berechtigten Zugriff, also in 60 Prozent aller Fälle, sei es nicht so leicht, überhaupt einen Angriff festzustellen, so Dr. Lapp und warnt vor „trügerischer Sicherheit“.
Interne Täter: 60 Prozent der Cyber-Attacken durch Insider
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren