Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 23, 2016 22:58 - noch keine Kommentare
Cyber-Attacken zu 60 Prozent der Fälle Insider-Jobs
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. warnt vor internen Tätern mit Zugriffsberechtigung
[datensicherheit.de, 23.06.2016] Die Zugangsverwaltung stellt nach Erkenntnissen des NIFIS e.V. eine der größten Sicherheitslücken dar: 60 Prozent aller Cyber-Attacken weltweit würden von Personen ausgeführt, die eine Zugriffsberechtigung zum angegriffenen IT-System besäßen.
Technische Sicherheit allein nicht ausreichend
Es genüge nicht, sich um die Technische Sicherheit zu kümmern, wenn das Gros der Angriffe von Personen komme, die technisch sozusagen dazu berechtigt seien, so der NIFIS-Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp.
NIFIS beruft sich dabei nach eigenen Angaben auf Zahlen aus dem Jahr 2015 des Statistik-Portals „Statista“, denen zufolge 60 Prozent der Cyber-Angriffe entweder durch Angestellte des Unternehmens oder Externe mit Systemzugriff erfolgten, also „Insider-Jobs“ seien.
70 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland angegriffen
In 16 Prozent aller Fälle erfolge der „Angriff“ demnach „aus Versehen“, weil derjenige seine Berechtigungen missverstehe oder schlichtweg zu Zugriffen berechtigt sei, die eigentlich für ihn gar nicht vorgesehen seien.
Wie drängend die Problematik ist, zeigt laut NIFIS eine „Statista“-Umfrage, der zufolge knapp 70 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland in den letzten zwei Jahren Opfer von digitalen Angriffen gewesen seien – vom Datendiebstahl bis zur digitalen Sabotage.
Weitere 20 Prozent seien „vermutlich betroffen“. Lediglich elf Prozent der Firmen seien der festen Überzeugung, nicht angegriffen worden zu sein.
Bei einem technisch berechtigten Zugriff, also in 60 Prozent aller Fälle, sei es nicht so leicht, überhaupt einen Angriff festzustellen, so Dr. Lapp und warnt vor „trügerischer Sicherheit“.
Interne Täter: 60 Prozent der Cyber-Attacken durch Insider
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 8, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
Aktuelles, Branche - Juli 8, 2025 9:20 - noch keine Kommentare
Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
weitere Beiträge in Branche
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
- Neuer ISACA-Leitfaden: Navigationshilfe für Unternehmen durch NIS-2- und DORA-Vorschriften
- Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren