Gastbeiträge, Branche, Studien - geschrieben von cp am Sonntag, Mai 17, 2020 16:39 - noch keine Kommentare
Untersuchung der ISACA – Unsichere Sicherheitsexperten
Vectra erläutert aktuelle Schwierigkeiten der Securityprofis
[datensicherheit.de, 17.05.2020] Vectra AI, Anbieter einer KI-basierten Plattform für IT-Sicherheit, berichtet über eine aktuelle Untersuchung der ISACA (Information Systems Audit and Control Association). Diese ergab, dass nur 51 Prozent der Cybersicherheitsteams vorbereitet sind, den Anstieg der Cybersicherheitsangriffe, der mit der Verbreitung des neuartigen COVID-19-Virus einhergeht, zu erkennen und darauf zu reagieren. Zu viele Unternehmen mussten in der Corona-Krise oft (zu) schnell handeln und der Geschäftskontinuität Vorrang vor der Sicherheit einräumen. Dabei wurde häufig übersehen, dass selbst die Tools, welche die IT-Sicherheitsprofis nutzen um aus der Ferne ihrer Arbeit nachzukommen, in vielen Fällen ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Dazu erklärt Andreas Müller, Director DACH bei Vectra AI:
„Die Zunahme der Telearbeit hat zu Problemen mit RDP, VDI, VPN sowie bei SaaS-Anwendungsnutzung, beschleunigter Projekteinführung und Schatten-IT geführt. Dies alles hat zu einer erweiterten Angriffsfläche für Angriffe via Fernzugriff beigetragen. Der Fernzugriff muss daher geschützt und überwacht werden. Viele Unternehmen haben jedoch nur einen begrenzten Überblick, was in ihrer erweiterten Netzwerkumgebung vorgeht.
Ein kürzlich veröffentlichter Einblick in die IoT-Suchmaschine Shodan ergab zum Beispiel, dass es in Großbritannien über 100.000 RDP-Hosts gibt, die dem Internet ungeschützt ausgesetzt sind. Noch beunruhigender ist, dass zuletzt in Deutschland 5.499 RDP-Hosts gegen die BlueKeep-Schwachstelle für Remote-Ausführung nicht geschützt waren.
Wir werden auch nach der COVID-19-Pandemie weiterhin verstärkt aus der Ferne arbeiten. Daher besteht die Notwendigkeit, heute taktisch zu handeln, um die Sicherheitslage und den Einblick zu verbessern, wo immer dies möglich ist. Unternehmen, die jetzt Änderungen vornehmen, sollten diese Gelegenheit nutzen, um auch strategisch dorthin zu gelangen, wo sie in Zukunft in Sachen IT und Cybersicherheit stehen wollen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 16.05.2020
Remote-Desktop-Protocol: Neue schwerwiegende Schwachstelle entdeckt
datensicherheit.de, 13.05.2020
Covid-19: Cyberangriffe auf kritische Dienste während der Pandemie
datensicherheit.de, 06.05.2020
Tenable: Diese Schwachstellen bedrohen mobiles Arbeiten derzeit besonders stark
datensicherheit.de, 10.04.2020
SANS Institute: Anstieg bei Angriffen auf das Remote Desktop Protocol
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren