Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, August 24, 2021 19:41 - noch keine Kommentare
KI Security: Online-Konferenz der ZVEI-Akademie am 20. September 2021
Heterogenität der erfassten Daten macht Einsatz von KI-Technologien unumgänglich
[datensicherheit.de, 24.08.2021] Künstlicher Intelligenz (KI) kommt auch im Kontext von Sicherheitsfragen, d.h. IT-Security, wachsende Bedeutung zu: „Die zunehmende ,Softwareisierung‘ von Maschinen und Systemen, der Einsatz neuer Gerätearchitekturen, die Nutzung von Edge- bzw. ,Cloud‘-Lösungen und die Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle und Serviceleistungen führt zum starken Anwachsen der ,Big Data‘-Blase“, warnt die ZVEI-Akademie.

Abbildung: ZVEI-Akademie
KI Security: Einladung zur kostenfreien Online-Konferenz am 20.09.2021
KI zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen im Netzwerk
Nicht nur ihre enorme Größe, sondern auch die Heterogenität der erfassten Daten mache den Einsatz von KI-Technologien unumgänglich – vor allem im präventiven Bereich, wie der Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen im Netzwerk (Network Detection and Response), erweise sich die Künstliche Intelligenz (KI) als äußerst nützlich.
Klärung von Fragen rund um die Wechselwirkung von Security und KI
Auf folgende und weitere Fragen sollen demnach in der virtuellen Konferenz „KI Security“ zur Künstlichen Intelligenz Antworten gefunden werden:
- Wie weit kann die „Cyber Security“ von der KI profitieren und ist der Einsatz beider Technologien für Unternehmen sinnvoll?
- Ist die KI der „Man of the Match“, um Sicherheitslücken in Unternehmen zu schließen oder muss sie vielleicht am Ende selbst überwacht werden?
KI Security am Montag, dem 20. September 2021
Die ZVEI-Akademie lädt nach eigenen Angaben zur kostenfreien Online-Konferenz ein: „Handverlesene Referenten berichten über Erfahrungen aus der Praxis. Die Teilnehmer der ,KI Security‘ am 20. September 2021 erhalten umfassendes Wissen über die Einsatzfelder der KI-Technologie in der IT-Sicherheit.“
Weitere Informationen zum Thema:
ZVEI-Akademie
KI Security / Online-Konferenz | 20.09.2021 | Kostenfrei
datensicherheit.de, 21.04.2021
eco: KI-Paket der EU ebnet Weg für Innovation und Wirtschaftswachstum / Hohe Standards bei KI-Einsatz in der Biometrie indes zwingend erforderlich, fordert der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
datensicherheit.de, 04.02.2021
AIC4: BSI-Standard für mehr KI-Sicherheit / Auf KI basierende Systeme neuen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt – von etablierten IT-Sicherheitsstandards nicht abgedeckt
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren