Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 13, 2015 18:17 - noch keine Kommentare
Umfrage: CIO zweifeln an Mac-Sicherheit
Laut Acecto sorgen aktuelle Malware-Attacken für eine veränderte Wahrnehmung
[datensicherheit.de, 13.10.2015] Die Zunahme prominenter Malware-Attacken untergräbt das Vertrauen der CIO in die Mac-Sicherheit. Dies ist das Ergebnis einer Befragung des Endpoint-Security-Anbieters Avecto.
Nachdem die OSX-infizierende Malware „WireLurker“ letztes Jahr aufgedeckt wurde, gaben nun 40 Prozent der befragten CIOs an, weniger Vertrauen in die Sicherheit von Macs zu haben. Dennoch gelten Macs im Vergleich mit Windows-Rechnern noch immer als sicherer – das glauben 28 Prozent der befragten IT-Entscheider
Avecto befragte 100 CIO in Unternehmen mit mehr als 1000 Angestellten aus verschiedenen Branchen zu ihrem „Mac-Fuhrpark“ und den damit verbundenen Sicherheitsstrategien.
Paul Kenyon, Executive Vice President und Gründer von Avecto, rät: „Unternehmen sollten endlich mit der falschen und naiven Annahme aufräumen, dass Macs inhärent sicherer als Windows-PCs seien. Bei beiden Geräten gilt wie bei jedem Gerät im Netzwerk: ein Endpunkt kann ausgenutzt werden.“
Unabhängig von Meinungen haben sich Macs einen festen Platz im Unternehmen gesichert. Nur 21 Prozent der Befragten gaben an, überhaupt keine Macs einzusetzen. Im Gegenteil – der Anteil an Apple-Produkten wächst: 36 Prozent der CIO sagten, der Anteil an Macs habe im letzten Jahr zugenommen.
Paul Kenyon fügt hinzu: „Je mehr Macs in den Unternehmen zum Einsatz kommen, desto mehr werden sich Cyberkriminelle auf sie einschießen und sie als Tor ins Unternehmensnetz nutzen wollen. Oft werden Macs als akzeptables Risiko angesehen und einfach außerhalb der Unternehmensrichtlinien gehalten. Dieses Abwarten muss ein Ende haben, bevor der nächste Angriff das Unternehmen zum Handeln zwingt. IT-Entscheider müssen gemeinsam anfangen, ihre Macs zu kontrollieren und zu sichern, und dennoch die Nutzererfahrung nicht zu beeinträchtigen – deswegen wurden die Geräte schließlich ins Unternehmen geholt.“
Patrick Wardle, Forschungsleiter bei Synack und Apple-Sicherheitsexperte kommentiert: „Apple-Geräte stehen nicht unter dem Schutz Gottes, sie sind ebenso anfällig für viele Angriffsarten wie jeder Windows-Rechner. Statt auf den Anbieter zu warten, bis dieser komplette Sicherheit installiert, sollten CIOs selbst handeln und aktiv nach Sicherheitslösungen suchen.“
Terminhinweis: Patrick Wardle hält am 15. Oktober ein Live-Webinar zum Thema „Warum Macs der Traum jedes Hackers sind.“
Weitere Infromationen zum Thema:
datensicherheit.de, 31.08.2015
iOS: Malware stiehlt 225.000 Apple-Konten zur Nutzung der App „Utopia“
datensicherheit.de, 06.11.2014
WireLurker: Neue iOS und OS X Malware-Familie
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren