Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Juli 5, 2021 17:56 - noch keine Kommentare
Ransomware-Angriff: Folgen weltweit zu spüren
Zahlreiche IT-Dienstleister, deren Kunden und weitere Unternehmen Opfer von Ransomware geworden
[datensicherheit.de, 05.07.2021] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet, dass es nach einem Cyber-Angriff auf einen US-amerikanischen Software-Hersteller weltweit zu IT-Störungen gekommen sein soll: Zahlreiche IT-Dienstleister, deren Kunden und weitere Unternehmen seien Opfer von Verschlüsselungstrojanern, sogenannter Ransomware, geworden. Auch in Deutschland sind demnach IT-Dienstleister und weitere Unternehmen betroffen. „Nach aktuellem Kenntnisstand wurden mehrere Tausend IT-Geräte verschlüsselt.“
Beim aktuellen Angriff Ransomware über jedes Glied einer Software-Lieferkette ausgerollt
„Der Vorfall zeigt, wie intensiv die globale Vernetzung in der Digitalisierung voranschreitet und welche Abhängigkeiten dabei entstehen. Bei dem aktuellen Angriff wurde Ransomware über jedes Glied einer Software-Lieferkette ausgerollt“, berichtet BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Dies zeige deutlich: Lieferketten müssten auch unter dem Aspekt der IT-Sicherheit in den Fokus rücken. Ransomware sei derzeit als eine der größten Bedrohungen für die IT von Unternehmen und Organisationen einzuschätzen. Schönbohm warnt: „Bei erfolgreichen Angriffen werden Dienstleistungen und Produktion häufig zum Stillstand gebracht. Die Schäden für Betroffene sind daher oftmals enorm.“
Von Ransomware-Angriff betroffene Unternehmen gebeten, sich an das BSI zu wenden!
Das Lagebild des BSI zu diesem Vorfall entwickele sich weiter dynamisch. „Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes steht das BSI ,24/7‘ mit seinen Partnerbehörden und betroffenen Unternehmen in Kontakt, auch das Nationale Cyber-Abwehrzentrum ist mit dem Vorfall befasst. Betroffene Unternehmen werden weiterhin gebeten, sich an das BSI zu wenden.“
Nach derzeitigen Stand seien in Deutschland mehrere IT-Dienstleister und Unternehmen betroffen. Das BSI gibt nach eigenen Angaben „keine Auskunft über die Betroffenen selbst“. Kritische Infrastrukturen oder die Bundesverwaltung seien nach derzeitiger Kenntnis des BSI nicht betroffen.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Unternehmen: Einen Vorfall bewältigen, melden, sich informieren, vorbeugen
datensicherheit.de, 05.07.2021
Bitkom-Stellungnahme zum Ransomware-Angriff via Kaseya / Auf einen Schlag Hunderte Unternehmen mit Ransomware ins Visier genommen
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren