Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Juli 25, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Unternehmensschutz in Deutschland: Über zwei Drittel Cybersicherheitsverantwortliche befürworten Verbesserung
Als schwächster Aspekt im Cybersicherheitssystem wird mit 37 Prozent der Mangel an qualifiziertem Personal genannt
[datensicherheit.de, 25.07.2025] Über zwei Drittel (68%) der für Cybersicherheit Verantwortlichen in Deutschland sehen laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage Verbesserungsbedarf für ihr Unternehmen. Im Rahmen dieser Umfrage seien zwischen dem 27. Februar und 17. März 2025 weltweit 850 für Cybersicherheit zuständige IT-Fachleute in großen Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Unternehmensebenen befragt – darunter knapp 50 in Deutschland.
Hemmnis für Cybersicherheit u.a. zeitintensive manuelle Erledigung vieler Routineaufgaben
Als schwächster Aspekt im Cybersicherheitssystem werde mit 37 Prozent der Mangel an qualifiziertem Personal genannt. Ein Drittel (33%) erkenne in der Beschränkung auf bekannte Schwachstellen, ohne eine proaktive Identifizierung neuer Schwachstellen im System, eine Gefahr.
Ein zusätzliches Hemmnis für die für Cybersicherheit Verantwortlichen ist demnach die „zeitintensive manuelle Erledigung vieler Routineaufgaben“ (31%), welche nicht nur die Betriebskosten erhöhe, sondern auch die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verzögere.
Weitere verbreitete Schwächen der Cybersicherheit von Unternehmen in Deutschland:
- Unzureichende Kontrolle über die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien (22%).
- Hohes Risiko eines Systemzusammenbruchs bei Verletzung eines Sicherheitsperimeters (14%).
- Komplexität des IT/OT-Systems erschwere die Abgrenzung des Schutzperimeters erheblich (14%).
- Zu viele Alarme aus verschiedenen Teilen des Sicherheitssystems verursachten unnötige Mehrarbeit (14%).
Cybersicherheit im Unternehmen ist Vermögensschutz
Alexander Kostyuchenko, „Head of Technology Solutions Product Line“ bei Kaspersky, führt in seinem Kommentar aus: „Unternehmen erkennen zunehmend, dass moderne Herausforderungen nicht nur einen starken Schutz erfordern, sondern auch eine proaktive und schlüssige Sicherheitsstrategie, die jeden Aspekt ihrer digitalen Infrastruktur gegen potenzielle Sicherheitsrisiken schützt.“
Daher sei es für Unternehmen unerlässlich, einen transformativen Ansatz zu verfolgen, fortschrittliche Bedrohungsinformationen und optimierte Prozesse zu integrieren und zuverlässige, umfassende Lösungen einzusetzen, um ihre Vermögenswerte zu schützen – „all das, während sie gleichzeitig die Betriebskontinuität gewährleisten und das Vertrauen ihrer Kunden stärken“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 14.07.2025
Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung / Nicht nur die reine Zunahme, sondern auch die Vermehrung der potenziellen Einfallstore sorgt für blinde Flecken in der Cybersicherheit, warnt Alex Mosher
datensicherheit.de, 11.07.2025
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität / Laut einer neuen Studie von HarfangLab messen 81 Prozent der Führungsetagen in deutschen Unternehmen Digitaler Souveränität heute mehr Bedeutung zu als noch vor einem Jahr
Aktuelles, Experten - Sep. 10, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
- IAA 2025 startet: BSI informiert über Cybersicherheit im Straßenverkehr
- Smart City Index 2025: Düsseldorf, Hannover, Heidelberg und Leipzig in Top 10 aufgerückt
- Autonomes Fahren Made in Germany – Deutschland könnte Vorreiter bei hochautomatisierten Fahrzeugen werden
Aktuelles, Branche - Sep. 9, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
weitere Beiträge in Branche
- „Made in EU“ strategischer Erfolgsfaktor für IT-Sicherheit bei Unternehmen, Behörden und KRITIS
- PDF-Editoren zum Download: Wenn der kostenfreie Köder eine Hintertür im System einrichtet
- Laut neuer OPSWAT-Studie gefährden Insider und KI-Lücken Dateisicherheit in Unternehmen
- Cybersicherheit: Europas digitales Paradoxon entfremdet Bürger, Unternehmen und Behörden
- E-Mail Threat Landscape Report: Zunahme dynamischer Phishing-Angriffe auf Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren