Aktuelles, Branche - geschrieben von am Samstag, November 1, 2025 0:58 - noch keine Kommentare

Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern

Unternehmen stehen weitreichende Veränderungen hinsichtlich des Schutzes sensibler Informationen und Daten bevor – Quantencomputer rechnen immer schneller und bedrohen Public-Key-Verschlüsselungen

[datensicherheit.de, 01.11.2025] Googles Durchbruch in der Quantenforschung macht laut Dr. Adam Everspaugh, „Cryptography Advisor“ bei Keeper Security, Folgendes klar: „Den Unternehmen stehen weitreichende Veränderungen hinsichtlich des Schutzes sensibler Informationen und Daten bevor!“

Quantencomputer-Fortschritte bedrohen Daten, Finanztransaktionen, Gesundheitssysteme, „Cloud“-Plattformen, Regierungsabläufe und KRITIS

Everspaugh kommentiert: „Googles jüngster Durchbruch im Bereich der Quantenforschung markiert einen Meilenstein, der die Computersicherheit, wie wir sie heute kennen, grundlegend verändern wird.“

  • Quantencomputer mit ausreichend Leistung würden die heute breit eingesetzte Public-Key-Verschlüsselung für den Schutz von persönlichen Daten, Finanztransaktionen, Gesundheitssystemen, „Cloud“-Plattformen, Regierungsabläufen oder Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) unwirksam machen.

Die unmittelbare Sorge gelte nicht dem, was Quantencomputer heute leisten könnten, sondern dem, wozu sie in naher Zukunft fähig sein würden – ein Szenario, auf das sich Cyberkriminelle bereits vorbereiteten.

Übergang zu quantenresistenter Kryptographie angesichts rasanter Entwicklung der Quantencomputer empfohlen

„Zeitkapsel-Angriffe“, auch bekannt als „Capture now, decrypt later“, beschreiben demnach das heutige Abfangen und Speichern verschlüsselter Daten, welche in Zukunft von Cyberkriminellen unter Einsatz von leistungsfähigen Quantencomputern entschlüsselt werden.

  • „Damit lassen sich sensible Informationen, die heute gestohlen werden, in einigen Jahren offenlegen und missbrauchen – sofern sich die Organisationen und Unternehmen nicht rechtzeitig vorbereiten!“, warnt Everspaugh.

Der Übergang zu quantenresistenter Kryptographie sei also keine theoretische Überlegung, sondern eine strategische Notwendigkeit. Regierungen und Aufsichtsbehörden würden zunehmend die Dringlichkeit dieser Bedrohung erkennen.

Quantencomputer-Entwicklung zwingt Organisationen, Kryptographie-Migrationspfade zu planen

„Branchenübergreifend werden Organisationen dazu angehalten, ihre Kryptographie zu überprüfen sowie Migrationspfade zu planen, um krypto-agile Frameworks einzuführen, die eine schnelle Anpassung an neue Standards ermöglichen.“

  • Die Standardisierung von Post-Quanten-Algorithmen durch das NIST, darunter der Kyber-Verschlüsselungsalgorithmus, biete eine „Roadmap“ für eine sichere Migration.

Abschließend merkt Everspaugh an: „Führende Technologieunternehmen wie Apple, Google und Cloudflare testen bereits hybride Verschlüsselungsmodelle, die klassische und quantenresistente Algorithmen kombinieren – ein pragmatischer Ansatz, der aktuelle Leistung mit zukünftiger Sicherheit in Einklang bringt.“

Weitere Informationen zum Thema:

KEEPER
Wir sind Keeper Security

Linkedin
Dr Adam Everspaugh

The Guardian, Dan Milmo, 22.10.2025
Google hails breakthrough as quantum computer surpasses ability of supercomputers / Algorithm performed task beyond capability of classical computers, although experts say real-world application still years away

WELT, 28.10.2025
Meilenstein: „13.000 Mal schneller als ein Supercomputer“ – Google stellt Super-Algorithmus vor

datensicherheit.de, 16.09.2025
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer / US-Behörde NIST empfiehlt neue Kryptographie-Standards: Quantencomputer werden bald heute noch als sicher geltende Verschlüsselungen in Sekunden knacken können

datensicherheit.de, 16.07.2025
Fortschritte des Quantencomputings: Aktuelle Verschlüsselungsverfahren drohen obsolet zu werden / Innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre wird vielfach der Eintritt des „Q-Day“ befürchtet – also der Zeitpunkt, an dem Quantencomputer leistungsfähig genug sind, heute gängige kryptographische Algorithmen zu brechen

datensicherheit.de, 16.05.2025
Quantencomputer werden die Welt verändern: Herausforderungen sowie Risiken kennen und Chancen nutzen / Rückblick auf das „FrühlingsForum 2025“ des VDI/VDE-AK Sicherheit und des ETV in Berlin mit Dr. Jan Goetz als Sprecher zum Thema „Quantencomputer – Was kommt nach KI? Wie Quantencomputer die Welt verändern können“

datensicherheit.de, 12.05.2025
Q-Day: Utimaco rät Unternehmen zur rechtzeitigen Vorbereitung auf quantengestützte Cyberangriffe / Aktueller Utimaco-Report zu Quantenbedrohungen erschienen – um weiterhin digitale Sicherheit zu gewährleisten, muss sich die heutige Kryptographie drastisch verändern

datensicherheit.de, 25.03.2025
Colt: Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz abgeschlossen / Technologiepartner erforschen gemeinsam neue Möglichkeiten, um den von Quantencomputern ausgehenden Risiken für Verschlüsselung zu begegnen



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung